Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Maria Mutola kommt mit dem Hubschrauber nach Königs Wusterhausen (Foto: Schröder)
Golden Girls fliegen einDie beiden Golden Girls des diesjährigen ISTAF, die Jackpot-Anwärterinnen der Golden League, Maria Mutola (Mozambique) und Chandra Sturrup (Bahamas), reisen morgen nach Berlin und werden gemeinsam mit ISTAF Head of Sports Florian Schwarthoff beim Sportfest in Königs Wusterhausen auftreten. Die beiden Topathletinnen landen mit Florian Schwarthoff per Hubschrauber um 19.40 Uhr direkt im Stadion und nehmen Siegerehrungen vor, außerdem geben sie anschließend eine Autogrammstunde.
Ashia Hansen muss auf WM verzichten
Die Hallen-Weltmeisterin im Dreisprung, Ashia Hansen, muss auf ihre Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Paris verzichten. Nach einer Achillessehnenoperation im Frühjahr konnte sie bislang nicht wieder in das Wettkampfgeschehen eingreifen. "Es war eine unglaublich schwierige Entscheidung", sagt die Britin, "aber jetzt, da ich sie getroffen habe, fühle ich mich besser." Ihre Konzentration gilt nun Olympia 2004.
Stephanie Graf wieder in der Weltrangliste
Auf Platz vier reihte sich die österreichische 800-Meter-Läuferin Stephanie Graf in der Disziplinwertung der Weltrangliste des Weltverbandes IAAF ein. Nach ihrer Verletzungspause war sie bis zuletzt mangels der geforderten Anzahl an Wettkämpfen nicht in der Wertung.
Tegla Loroupe siegt am Gardasee
Die Kenianerin Tegla Loroupe hat einen Lauf in Navazzo di Gargnano gewonnen. Sie legte die Strecke von 8,045 Kilometer in 26:38 Minuten zurück. Bei den Männern holte sich über 16,090 Kilometer ihr Landsmann Vincent Krop (47:42 min) den Sieg.
Pål Arne Fagernes tödlich verunglückt
Der norwegische Speerwerfer Pål Arne Fagernes (29) kam bei einem Autounfall ums Leben. Der größte Erfolg war der vierte Platz bei der Weltmeisterschaft 1999 in Sevilla. Danach machte er vor allem durch eine Dopingsperre und Alkoholexzesse Schlagzeilen.
Natalja Roshchupkina russische Siebenkampf-Meisterin
Natalja Roshchupkina holte sich in Tula den russischen Titel im Siebenkampf. Dafür genügten ihr 6170 Punkte. Zweite wurde Yelena Chernyavskaya (6137), Weltmeisterin Yelena Prokhorova gab nach dem ersten Tag auf. Eingangs der Titelkämpfe, die noch bis zum Sonntag andauern, lief Galina Bogomolova (30:46,48 min) gleich einen neuen Landesrekord.
Uta Pippig trifft auf Kathrin Weßel
Die Bahn-Langstrecken der Frauen in Deutschland wurden in den 90er Jahren von zwei Berlinerinnen dominiert. Uta Pippig und Kathrin Weßel (SCC Berlin) lieferten sich viele spannende Duelle und mischten auch international an der Spitze mit. Nun kommt es nach vielen Jahren bei der 12. City-Nacht am Samstag, 9. August, in Berlin zum neuerlichen Aufeinandertreffen der beiden. Während Kathrin Weßel noch bei vielen Läufen in Deutschland aktiv ist, haben die Starts von Uta Pippig schon fast Seltenheitswert. Ebenfalls antreten wird wieder Deutschlands schnellster Straßenläufer Carsten Eich (Braunschweig) sein. Der Streckenrekordhalter vom Kurfürstendamm und dreifache Sieger muss sich der Konkurrenz vom Olympiaachten Jirka Arndt (Potsdam) und Embaye Hedrit (Fürth) stellen. Mit mehr als 7.000 Aktiven wird auch die 12. City Nacht von SCC-Running einen neuen Teilnehmerrekord aufstellen.
Sieben Slowaken für Paris
Das vorläufige slowakische WM-Aufgebot für Paris umfasst sieben Athleten. Es wird angeführt von Hammerwerfer Libor Charfreitag und Kugelstoßer Milan Haborak. Darüber hinaus wurden Miloslav Konopka (Kugelstoßen) Peter Tichy und Peter Korcok (50km Gehen) sowie Lucia Ivanova (200m) und die talentierte Lucia Klocova (800m) nominiert.
Alle Infos zum ISTAF
Alle wichtigen Infos zum ISTAF am kommenden Sonntag, 10. August, in Berlin, finden Sie auf leichtathletik.de! Besuchen Sie einfach unsere Microsite im Bereich "Top-Events", dort finden Sie News, Zeitplan und viel mehr. Aktuell halten wir Sie am Sonntag ab 14.45 Uhr über unseren Live-Ticker auf dem laufenden. Zur Microsite mit allen Infos...