Marion Jones trennt sich von Erfolgscoach Graham
Olympiasiegerin und Weltmeisterin Marion Jones (USA) hat sich nach Meinungsverschiedenheiten von ihrem bisherigen Coach Trevor Graham getrennt. Sie wird künftig vom Kanadier Derek Hansen betreut.
Marion Jones arbeitet künftig mit einem Kanadier zusammen (Foto: Chai)
Trevor Graham, der seinem bisherigen Schützling für ihre neue Trainingssituation die besten Wünsche mit auf den Weg gab, führte die 27-jährige nach ihrer Collegezeit ab 1997 in die Weltspitze und zu großen Erfolgen. "Wir hatten eine gute Zeit zusammen", stellt Marion Jones in ihrer Erklärung zur Trennung fest, "wir vertreten in bestimmten Dingen aber jetzt eine verschiedene Meinung. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, nicht mehr zusammenzuarbeiten, weil es für uns beide das Beste ist."Die erfolgreiche gemeinsame Zeit endete sozusagen vor Wochenfrist mit der Auszeichnung von Marion Jones mit dem "Jesse Owens Award" als US-Athletin des Jahres, während Trevor Graham als "Coach des Jahres" geehrt wurde.
Neuer Coach Biomechanik-Experte
Jones' neuer Trainer, Derek Hansen, gilt als Experte in der Biomechanik für Sprint und Weitsprung, die Schwerpunkte von Marion Jones. Sie erhofft sich von einer genauen Technikanlyse konkrete Verbesserungen ihrer Leistungen. Derek Hansen betreut in Vancouver eine Trainingsgruppe, ist aber selbst in Kanada ein weitgehend unbeschriebenes Blatt. Ob sich auch Tim Montgomery, 100-Meter-Weltrekordler und Freund von Marion Jones, von Trevor Graham trennt, ist nicht bekannt.
Die "Toronto Sun" hat auch Gerüchte aufgeworfen, nach denen Charlie Francis, Ex-Coach des dreifachen Dopingsünders Ben Johnson und auf kanadischem Boden als Leichtathletik-Trainer gesperrt, ebenfalls mit in die neue Trainingskonstellation mit eingebunden sein soll. Er wollte gegenüber dem Blatt allerdings keine Stellungnahme abgeben.
Große Ziele von Marion Jones
Marion Jones hat sich für das nächste Jahr große Ziele gesetzt. Sie will bei der Weltmeisterschaft in Paris in beiden Sprintdisziplinen und im Weitsprung antreten und außerdem in einer oder in beiden US-Staffeln laufen. Bereits bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney hatte sie so fünf Medaillen abgeräumt und Olympiageschichte geschrieben.