Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jeremy Wariner will den Weltrekord (Foto: Möldner)
Jeremy Wariner hat Weltrekord im VisierJeremy Wariner, der Weltmeister und Olympiasieger über 400 Meter, wähnt sich nahe am Weltrekord seines Mentors Michael Johnson (USA; 43,18 sec). "So wie ich laufe, ist es nicht mehr weit bis dorthin", sagt der US-Amerikaner. Er sei schneller und stärker als im letzten Jahr, wolle aber nichts überstürzen. Vor rund zwei Wochen steigerte er in Rom seine persönliche Bestzeit auf 43,62 Sekunden.
Nils Schumann im Training
Mit einem Trainingslager in Kienbaum will Sydney-Olympiasieger Nils Schumann nach dem Hundebiss, der ihn vor den Deutschen Meisterschaften aus der Bahn warf (wir berichteten), neuen Schwung für Starts zum Ende der Saison holen. Beim Bayer-Meeting in Leverkusen (28. Juli) und bei der DLV-Leichtathletik-Gala in Nürnberg (30. Juli) wird der Frankfurter 800-Meter-Läufer in dieser Woche nicht am Start sein.
Roman Fricke hat Saison beendet
Der Deutsche Hallenmeister im Hochsprung, Roman Fricke, ist in dieser Saison nicht mehr im Wettkampfgeschehen zu erwarten. Der Leverkusener, der vor kurzem Vater geworden ist, hat keine Starts mehr geplant.
Starke Sprints in Kolumbien
Die Kurstrecken lenkten am zweiten Tag der 20. "Central American and Caribbean Games" in Cartagena (Kolumbien) die Aufmerksamkeit auf sich. Der 22-jährige Churandy Martina von den Niederländischen Antillen überzeugte bei seinem 100-Meter-Sieg in 10,06 Sekunden. Schnelle Zeiten gewohnt ist man schon vom kubanischen Hürdensprinter Dayron Robles (13,12 sec).
Matthias Haverney operiert
Der Deutsche Hochsprung-Hallenmeister des letzten Jahres, Matthias Haverney (SC Magdeburg), wurde am vergangenen Montag erfolgreich an der Patellasehne operiert. Der erst 21-Jährige nimmt nun die erforderlichen Rehamaßnahmen in Angriff.
London verspricht einiges
Das Super Grand-Prix-Meeting in London am morgigen Freitag (28. Juli) verspricht eine ganze Menge. Mit dabei sind unter anderem die Weltrekordhalter Asafa Powell (Jamaika; 100m), Kenenisa Bekele (Äthiopien; 5.000m) und Yelena Isinbayeva (Russland; Stabhochsprung), die vor einem Jahr mit ihrem 5-Meter-Weltrekord im Crystal Palace-Stadion Historisches geleistet hat.
Weitsprung-Duell perfekt
Dieses Weitsprung-Duell ist einer der Höhepunkte beim 19. Gugl-Meeting in Linz. Irving Saladino (Panama) trifft am 22. August im Linzer Stadion auf Olympiasieger und Weltmeister Dwight Phillips. Der US-Amerikaner gab seine fixe Startzusage für Linz (Österreich). "Ich fürchte Irving Saladino nicht. Schließlich wird es allerhöchste Zeit, dass ich ihn in diesem Jahr besiege", peilt Dwight Philipps seinen dritten Gugl-Sieg an. 2004 erzielte er mit 8,60 Metern seine beste Leistung in Linz, im vergangenen Jahr gewann er mit 8,57 Metern. Linz sei für die weltbesten Weitspringer etwas ganz Besonderes: "Die Anlage und die phantastischen Zuschauer treiben dich zu Höchstleistungen."
Michael Möllenbeck über Kienbaum nach Schweden
Nach seinem Start bei der DLV-Leichtathletik-Gala am Sonntag (30. Juli) in Nürnberg geht es für den WM-Dritten im Diskuswerfen, Michael Möllenbeck, vor der EM in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August) noch nach Kienbaum ins Trainingslager. Miroslaw Jasinski, der Trainer des Wattenscheiders, sagt: "Michael ist immer in der Lage, vorne ein Wörtchen mitzureden, das Potenzial ist auch in diesem Jahr da. Er wirft vielleicht zweimal nur 62 Meter, im nächsten Wettkampf fliegt die Scheibe dann 66 Meter weit. Mölli ist eben Mölli. Wichtig wird sein, dass er sich in der Woche vor Göteborg gut vorbereiten kann."
Weltrekorde anerkannt
Der Weltverband IAAF hat zwei Weltrekorde aus diesem Sommer offiziell anerkannt. Zum einen die Einstellung der 100-Meter-Bestmarke von 9,77 Sekunden durch Asafa Powell (Jamaika) am 11. Juni in Gateshead (Großbritannien). Zum anderen die neue 5.000-Meter-Rekordzeit (14:24,53 min) der Äthiopierin Meseret Defar (New York/USA, 3. Juni).
Christian Nicolay dämpft Erwartungen
Im Hinblick auf die DLV-Leichtathletik-Gala am Sonntag (30. Juli) in Nürnberg hat der Deutsche Meister im Speerwurf, Christian Nicolay, die Erwartungen gedämpft. Der Wattenscheider sagt: "Ich komme direkt aus dem Training, ein oder zwei Meter weniger als in Ulm werden es wohl werden. Das ist aber nicht weiter dramatisch. Nur unter 80 Meter will ich nicht kommen. Kienbaum hat mir soweit sehr gut getan, so gut wie jetzt habe ich mich das ganze Jahr nicht gefühlt. Hier läuft alles auf Jahreshöchstniveau, das ist die ideale Vorbereitung."
Gareth Turnbull kann wieder laufen
Der unter Dopingverdacht stehende irische Läufer Gareth Turnbull (wir berichteten) darf nun wieder laufen, bis sein Fall endgültig abgeschlossen ist. Mit einem endgültigen Ergebnis wird im September gerechnet.
Das große EM-Tippspiel auf leichtathletik.de