Markus Esser demonstriert in Rhede Konstanz
Markus Esser (TSV Bayer 04 Leverkusen) hat am Sonntag in Rhede für den besonderen Hammer gesorgt. Mit 77,86 Meter warf der WM-Zweite von 2005 exakt so weit wie tags zuvor in Halle. Stabhochspringer Daniel Spiegelhoff schaffte die Norm für die U20-EM. Andere haderten mit den Wetterbedingungen.

Gesamt-Schnellster von drei Zeitläufen über 200 Meter war Obina Metu (Nigeria; 21,00 sec). DLV-Hallenrekordler Sebastian Ernst (TSV Bayer 04 Leverkusen) wurde nach seinen 21,34 Sekunden bei der Kurpfalz-Gala in Weinheim nun mit 21,38 Sekunden gestoppt. "In der Kurve war krasser Gegenwind. Die zweite Hälfte war deutlich stärker. So hatten wir es auch abgesprochen", sagte der 28-Jährige. "Ich stehe noch nicht da, wo ich gerne wäre, bin aber guter Dinge, dass dies bei wärmeren Temperaturen demnächst kommt."
Robin Erewa Zeitlauf-Sieger
Sein Klubkollege Robin Erewa wurde als Sieger des dritten Zeitlaufes mit 21,44 Sekunden notiert. 100-Meter-Meister Lucas Jakubczyk (SCC Berlin), der sich tags zuvor in Weinheim mit der DLV-Sprintstaffel vergeblich an der WM-Norm versucht hatte, kam auf 21,48 Sekunden. "Mir fehlten total Spritzigkeit und Frische. Bis Mittwoch habe ich noch im Training voll rein gehauen", erklärte der 28-Jährige.
Den Weitsprungwettbewerb gewann Elvijs Misans aus Lettland mit 7,75 Metern. Olympia-Teilnehmer Alyn Camara (TSV Bayer 04 Leverkusen), der am Vortag in Weinheim die Acht-Meter-Marke um winzige drei Zentimeter verpasst hatte, begnügte sich als Zweiter mit 7,63 Metern und drei Versuchen. "In Weinheim sind meinem Trainer und mir ein paar Sachen aufgefallen, die wir heute unter Wettkampfbedingungen verbessern wollten. Ich habe dann aber doch gemerkt, dass ich ziemlich müde bin und schaue jetzt Richtung Wesel am Donnerstag", kommentierte der 24-Jährige.
Sosthene Taroum Moguenara gewann
Die EM-Vierte Sosthene Taroum Moguenara (TV Wattenscheid 01), die neben den Einheiten bei Heimtrainer André Ernst verstärkt bei Bundestrainer Uli Knapp in Saarbrücken an Kraft, Schnelligkeit und Technik feilt, gewann mit 6,47 Metern. „Mit der Weite bin ich zufrieden, zumal ich in den letzten Tagen Probleme mit dem Beuger hatte“, verriet die 23-Jährige. "Am Donnerstag möchte ich in Wesel die WM-Norm angreifen."
EM-Halbfinalistin und Olympia-Teilnehmerin Esther Cremer (TV Wattenscheid 01) kämpfte über 400 Meter entschlossen. Als Zweite hinter Bukola Abogunloko (Nigeria; 52,84 sec) steigerte die 25-Jährige ihren Saisonrekord auf 52,87 Sekunden. „Hinten heraus war ich wesentlich besser als Rehlingen“, meinte der Schützling von Slawomir Filipowski. Zunächst steht nun am Samstag ein 200-Meter-Lauf in Jena und dann zwei 400er in Hengelo (Niederlande) und Göteborg (Schweden) an. Bei den Männer präsentierte sich Andrew Steele (Großbritannien; 46,83 sec) prima in Schuss.
Abdi Uya Hundessa eindrucksvoll
U20-Ass Abdi Uya Hundessa (LC Mengerskirchen; 1:50,44 min) bekam als Zweiter des 800-Meter-A-Laufes Extra-Applaus. Hochspringer Mateusz Przybylko (TSV Bayer 04 Leverkusen), der sich am Wochenende zuvor in Sinn bei regelrechtem Sauwetter auf 2,23 Meter gesteigert und die Norm für die U23-EM in Tampere (Finnland; 11. bis 14. Juli) erfüllt hatte, haderte diesmal mit den niedrigen Temperaturen und machte schon nach übersprungenen 2,12 Metern Schluss. Über 110 Meter Hürden setzte sich Martin Mazak (Tschechische Republik; 13,63 sec) gegen Gregory Sedoc (Niederlande; 13,66 sec) durch.
Stabhochspringer Daniel Spiegelhoff (LAZ Rhede) schaffte mit 5,10 Metern eine neue Freiluftbestleistung und erfüllte die Norm für die U20-EM in Rieti (Italien; 18.-21.7.). "Eine Riesenerleichterung. Aber es geht noch mehr", meinte der Lokalmatador, der nun 5,25 Meter anpeilt. "Damit könnte ich bei den Männern in Ulm mitspringen und in Rieti um ein Top-Fünf-Platzierung kämpfen." Über 400 Meter Hürden preschte Christine Salterberg (TuS Köln rrh.; 60,44 sec) um 69 Hundertstel an der Norm für die U20-EM vorbei.
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...