Markus Esser mit Holzmedaille ausgezeichnet
Da staunte Markus Esser nicht schlecht beim Öffnen seines Briefkastens: In einem Paket wartete eine liebevoll gestaltete Holzmedaille auf den Hammerwerfer vom TSV Bayer 04 Leverkusen.
Markus Esser beißt auf Holz
Den Hintergrund erklärte der Macher, Thomas Ulbrich aus Bad Hersfeld, in einem beigefügten Brief: "Moderator Norbert König erwähnte bei der EM in Göteborg bei den Gesprächen mit Markus Esser, dass es für manchen vierten Platz eine Holzmedaille geben sollte. Die Idee fand ich so gut, dass ich mich spontan daran machte, diese umzusetzen."Eine Podestplatzierung war Markus Esser bei internationalen Großereignissen bislang nicht vergönnt. Bei der WM in Helsinki 2005 und bei der diesjährigen EM in Göteborg landete der 26-Jährige jeweils auf dem vierten Platz – und bekam dafür nun die sprichwörtliche Holzmedaille verliehen.
"Meine erste Reaktion war: geil", schildert Markus Esser seinen ersten Gedanken. "Ich bin stolz, dass Leute meine Leistung anerkennen. Ich sehe es als Ehrenauszeichnung an. Wer bekommt so etwas schon von einem Fernsehzuschauer?" Mit einem netten Brief will sich der Hammerwerfer nun beim Hobbyschnitzkünstler bedanken.
Nach Holz Operation an der Leiste
Das Werk kann sich jedenfalls sehen lassen: Auf der Vorderseite ziert ein stolze "4" das Schmuckstück - umrundet wird sie von den Schriftzügen "Göteborg" und "Markus Esser". Auf der Rückseite der Plakette, die in ihrer Form den echten EM-Auszeichnungen ähnelt, steht "Wille, Geduld, Kraft und Liebe". "Das passt zum Hammerwurf. Nur wie Liebe gemeint ist, weiß ich noch nicht ganz genau", kommentiert Markus Esser lachend und verspricht: "Eine echte Medaille gewinne ich auch noch."
Einen Tag nach der Freude musste der 26-Jährigen allerdings eine unangenehme Reise antreten: In Gerolzhofen unterzog sich der EM-Vierte einer kurzfristig anberaumten Operation an der Leiste. "Dabei wurde festgestellt, dass meine Verletzung nicht wie vermutet eine weiche Leiste war, sondern ein Leistenbruch", erklärte Markus Esser nach dem erfolgreich verlaufenden Eingriff. "Die nächsten zwei Wochen werde ich mich schonen und nichts überstürzen." Bei den Europameisterschaften traten bei Markus Esser erstmals Probleme in diesem Bereich auf, nach mehreren Untersuchungen und variierenden Diagnosen wurde die Operation nun notwendig.