Marla Runyan, ein heimlicher Superstar der USA
Als Marla Runyan vor wenigen Wochen den New York City Marathon auf Platz fünf beendete, stellte sie – zumindest in den Vereinigten Staaten – die Sieger Rodgers Rop und Joyce Chepchumba in den Schatten. Die Läuferin mit anerkanntem Blindenstatus bildete für die US-Medien den Stoff, aus dem die großen Geschichten sind. Von der lokalen „New York Times“ bis zum „Miami Herald“ im sonnigen Florida oder der „Sports Illustrated“ – alle stürzten sich auf diese Story, die von vielen Lesern dankend verschlungen wurde. Marla Runyan – ein heimlicher, blinder Superstar für einen Tag!
Marla Runyan bestritt in New York ihr Marathondebüt (Foto: Chai)
Sie selbst schätzt den Medienrummel nicht so sehr, hält sich lieber bescheiden zurück und spielt sich nur ungern in den Vordergrund. Warten im Leben doch täglich andere Aufgaben auf sie, denen sie sich stellen muss.Für Marla Runyan, die erste blinde Athletin, die an Olympischen Spielen teilnahm, ist zum Beispiel der Straßenverkehr eine alltägliche Herausforderung. Das Überqueren der Straße, Parkuhren, Bordsteine und Schlaglöcher sind für die Amerikanerin zu meisternde Tücken.
New York - eine neue Herausforderung
Denn die 33- Jährige leidet seit ihrem neunten Lebensjahr an einer Augenkrankheit. Das zentrale Sehen ist gestört und nur aus dem Augenwinkel kann sie Umrisse erkennen. „Es ist, wie wenn man mit einem Schmierfilm über den Augen durch dichten Nebel läuft“, erklärt Marla Runyan.
Doch trotzdem hat sich die Läuferin am 3. November dem New York Marathon gestellt. Laufen ohne die Ziellinie zu sehen, ist für die Kalifornierin nichts Neues, doch New Yorks Straßendschungel war eine neue Herausforderung.
Als erste blinde Athletin bei Olympia
Vieles hat Marla Runyan schon erreicht. Vom Siebenkampf zur Mittelstrecke, nachdem sie bei den nationalen Olympiaausscheidungen 1996 über 800 Meter in 2:04,70 Minuten einen neuen amerikanischen Rekord aufgestellt hatte. Von den Paralympics zu den Olympischen Spielen 2000, als erste blinde Athletin. In Sydney wurde sie über 1500 Meter Achte. Und nun läuft sie von Sieg zu Sieg, egal ob auf der Bahn oder der Straße.
Sie verteidigte dieses Jahr ihren 5000 Meter Meistertitel (15:07,19 min), ist amerikanische Meisterin über fünf (15:27 min) und zehn Kilometer (31:46 min) auf der Straße und Nummer eins in der us-amerikanischen Jahresbestenliste über 3000 Meter. Zudem ist sie US-Hallenrekordhalterin mit 15:07,33 Minuten über 5000 Meter.
Marla’s Traum
Doch das Ziel Marathon ist für die erfolgreiche Athletin wie das Besteigen des Mount Everest. „Wenn ich morgen aufhören würde, würde ich es am meisten bedauern keinen Marathon gelaufen zu sein“, begründete Marla Runyan ihr Marathondebüt.