Anti-Doping-Newsletter des DLV
Mit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes erschienen. Darin erfahren Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema "Anti-Doping".
ANTI-DOPING-NEWSLETTER 3/2006Im heutigen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:
- Neue IAAF Procedural Guidelines for Doping Control 2006
- Infostand Anti-Doping
- NADA veröffentlicht neue NADA-Beispielliste zulässiger Medikamente 2006
- Änderungen des Anti-Doping-Regelwerks der NADA
- Ein Jahr DLV-Anti-Doping-Newsletter
- DLV eröffnet ein Anti-Doping-Forum
Eine schöne Zeit und viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Ihre
DLV Anti-Doping-Koordinierungsstelle
NEUE IAAF-PROCEDURAL GUIDELINES FOR DOPING CONTROL 2006
Die IAAF hat ihre Procedural Guidelines for Doping Control überarbeitet. Dieses Regelwerk enthält neben wichtigen Informationen rund um das Thema Dopingkontrollen - sowohl im Bereich der Trainings- als auch der Wettkampfkontrollen – alles Wichtige in Bezug auf Medizinische Ausnahmegenehmigungen. Die aktuelle und seit dem 1. Januar 2006 gültige Version finden Sie hier hier als englische Originalversion. Sobald eine deutsche Übersetzung vorliegt, werden wir diese auf unserer Homepage www.leichtathletik.de im Bereich Anti-Doping, Regelwerke veröffentlichen und Sie darüber informieren.
INFOSTAND ANTI-DOPING
Die Anti-Doping-Koordinierungsstelle des DLV hat sich auch bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Leipzig und bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Karlsruhe mit einem Info-Stand präsentiert. Das Interesse sowohl der Athleten als auch der Trainer, Übungsleiter und Eltern war groß. Die meisten Fragen gab es zum Ablauf einer Dopingkontrolle sowie zum Thema Nahrungsergänzungsmittel.
Die Anti-Doping-Koordinierungsstelle bereitet die Fortführung dieser gut angenommenen Infoserie auch in der Freiluftsaison vor. Geplant ist zum Beispiel ein gemeinsamer Infostand bei der Internationalen Bauhaus-DLV-Junioren-Gala am 7. und 8. Juli 2006 in Mannheim in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen und dem Österreichischen Leichtathletik-Verband.
NADA-BEISPIELLISTE ZULÄSSIGER MEDIKAMENTE 2006
Mitte Februar dieses Jahres hat die Nationale Anti Doping Agentur NADA ihre "Beispielliste zulässiger Medikamente 2006" veröffentlicht. Dieses hilfreiche Heft beinhaltet eine Auswahl erlaubter Medikamente, deren Gebrauch mit den Dopingbestimmungen der WADA vereinbar ist. Die "Beispielliste zulässiger Medikamente 2006" liegt sowohl auf der Website der NADA www.nada-bonn.de als auch auf der DLV-Homepage als Download für Sie bereit.
ÄNDERUNGEN DES ANTI-DOPING-REGELWERKS DER NADA
Ebenso weist die NADA auf Änderungen ihres Anti-Doping-Regelwerkes NADA-Code hin. Die Änderungen basieren auf den praktischen Erfahrungen des letzten Jahres, auf Hinweisen seitens der Sportverbände und Anmerkungen der WADA. Der überarbeitete NADA-Code tritt zum 1. April 2006 in Kraft und ist – ebenso wie die Übersicht der Änderungen - als pdf auf www.leichtathletik.de zu finden.
DLV-ANTI-DOPING-NEWSLETTER FEIERT SEINEN 1. GEBURTSTAG
Am 23. März 2005 startete die Anti-Doping-Koordinierungsstelle des DLV als Pilotprojekt die Veröffentlichung des ANTI-DOPING-NEWSLETTERs. Nach einem Jahr zeigt uns die steigende Zahl der Abonnenten, dass unser Angebot immer mehr Interessenten findet. Bitte helfen Sie uns in Form von Kritik und Lob, den ANTI-DOPING-NEWSLETTER athletengerecht weiter auszubauen. Mailen Sie Ihre Wünsche und Anregungen an antidoping@leichtathletik.de und empfehlen Sie ihn an Athletinnen und Athleten weiter, von denen Sie glauben, dass der ANTI-DOPING-NEWSLETTER für sie interessant wäre. Wir freuen uns auf ein Feedback!
DLV ERÖFFNET EIN ANTI-DOPING-FORUM
Möchten Sie Ihre Meinung zum aktuellen Geschehen zum Thema Anti-Doping äußern oder sich mit anderen Usern zu diesem Thema auseinandersetzen? Der DLV hat dazu sein Anti-Doping-Forum eröffnet und bietet damit allen Leichtathletik-Interessierten eine Plattform zum Diskutieren und Informieren. Besuchen Sie die Website des DLV, loggen Sie sich ein in das Anti-Doping-Forum im Bereich Interaktiv und diskutieren Sie mit anderen Interessierten, was Sie zum Thema Anti-Doping bewegt. Das Forum wird von der "DLV Anti-Doping-Koordinierungsstelle moderiert. Zum Anti-Doping-Forum
Jetzt für den Newsletter anmelden!