Martin Kallmeyer auf EM-Tour
Martin Kallmeyer erkundete Göteborg. Als "EM-Touri" schilderte der Münchner auf leichtathletik.de seine Eindrücke und seine Erlebnisse in der schwedischen Hafenstadt. Lesen Sie jetzt seinen letzten Beitrag!
Martin Kallmeyer in Göteborg (Foto: Kiefner)
Mit dem Boot ins Ullevi-StadionDas kann nicht jede Stadt von sich behaupten, dass man neben den üblichen öffentlichen Verkehrsmitteln auch mit dem Boot in die Nähe des Stadions fahren kann. Dank einem relativ grossen Kanalsystem (Göteborg wurde nach Amsterdamer Vorbild erbaut) kann man eine fast einstündige Tour unter niedrigen Brücken und an alten Gärten bis in den Hafen machen. Lohnt sich auf alle Fälle.
A propos grün: in der ansonsten gelb-blauen schwedischen Glückseligkeit dominiert in Göteborg Grün! Über viele alte, zum Teil vierspurige Alleen, kann man sich von Park zu Park "durchschlagen".
Mit dem Fahrrad zu Ericsson
Am Hafen und Richtung Süden findet man dann aber auch noch ein bisschen Industrie. Interessante Docks, in denen Schiffe repariert werden und viel Fähr- und Handelsverkehr lässt sich begutachten.
Interessanterweise riecht der Hafen von Göteborg aber gar nicht nach Hafen... Sehr angenehm fuer einen Bayern... Trotz vieler kleinerer Einrichtungshäuser, IKEA war nicht zu finden, Ericsson und Volvo dafür aber aus dem Stadtbild nicht wegzudenken!
Museen
Ansonsten gibt es noch einige Museen, unter anderem das Museum der "Weltkulturen", eines über Sportgeschichte und momentan ein grosse Picasso-Ausstellung. Der "Liseberg"-Vergnügungspark ist dann wieder eher was für die ganze Familie. Auch ein Ausflug zur Feste Elsberg, vor den "Toren" Göteborgs und die "Schären" (viele kleine Inseln) laden zum Ausspannen ein.
All das habe ich natürlich nicht geschafft, denn so eine EM ist auch fuer einen Touri ganz schön anstrengend. Und beides lässt sich dann doch nicht mit einander verbinden. Aber allein das multikulturelle Flair und die vielen Fan-Feste und Konzerte waren eine Reise wert - und die Leichtathletik-Begeisterung der Schweden Balsam fuer die Fussball-WM geschädigte Seele...
In diesem Sinne,
Hej då in Göteborg,
Euer EM-Touri Martin