43 Nationen bei der Hallen-EM vertreten
583 Athleten aus 43 Nationen werden an der bevorstehenden Hallen-Europameisterschaft, die vom 4. bis 6. März in Madrid (Spanien) stattfindet, teilnehmen. Die größte Mannschaft schickt dabei Russland (67 Athleten), gefolgt von Großbritannien (46) und Frankreich (38). Deutschland ist mit 38 Aktiven vertreten.
Carolina Klüft ist einer der Stars in Madrid (Foto: Chai)
Der Europäische Leichtathletik-Verband (EAA) gab auch bekannt, dass von 300 Athleten die Übernachtungskosten übernommen werden. Alle Mannschaften sind in unmittelbarer Nähe zur Halle "Palacio de Deportes" in einem einzigen Hotel untergebracht. Älteste Teilnehmerin ist die lettische Weitspringerin Valentina Gotovska (39), jüngste die kroatische 400-Meter-Läuferin Danijela Grgic (16).Zu den Stars der Titelkämpfe könnten unter anderem die Mehrkampf-Olympiasieger Roman Sebrle (Tschechische Republik) und Carolina Klüft (Schweden), Stabhochsprung-Olympiasiegerin Yelena Isinbayeva (Russland), die französischen Kurzstrecken-Asse Ronald Pognon, Christine Arron (beide 60m) und Ladji Doucoure (60m Hürden) sowie Hochsprung-Europameister Jaroslav Rybakov (Russland) avancieren.
Die deutschen Gold-Hoffnungen ruhen allen voran auf 200-Meter-Hallenrekordhalter Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg).