Martina Strutz fliegt zur Silbermedaille
Martina Strutz (SC Neubrandenburg) hat wieder einmal ihr Kämpferherz bewiesen: Die Vize-Weltmeisterin trotzte bei den Europameisterschaften in Helsinki (Finnland) den widrigen Bedingungen und stellte mit 4,60 Metern eine neue Saison-Bestleistung auf. Diese Leistung bescherte ihr die Silbermedaille.
Gold ging an die höhengleiche Tschechin Jirina Ptacnikova, die die 4,60 Meter im ersten Versuch überqueren konnte. Beide Athletinnen versuchten sich anschließend an 4,65 Metern, rissen aber dreimal.Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen), mit einer Vorleistung von 4,76 Metern als beste Europäerin des Jahres angereist, hatte während des Wettbewerbs mit Krämpfen im Bein zu kämpfen. 4,40 und 4,50 Meter überflog sie auf Anhieb, bei 4,60 Metern riss sie dreimal die Latte.
Bronze für Griechenland
Wenige Minuten durfte die Deutsche Meisterin dennoch auf Bronze hoffen. Dann schnappte ihr die Griechin Nikolía Kiriakopoulou im letzten Versuch mit einem Satz über 4,60 Meter Edelmetall vor der Nase weg. Die Griechin ließ 4,65 Meter aus und versuchte sichals einzige Springerin noch an 4,70 Metern – vergeblich.
Für die Deutsche Vize-Meisterin Lisa Ryzih (ABC Ludwigshafen), die vor zwei Jahren in Barcelona (Spanien) Bronze gewonnen hatte, war schon bei 4,40 Metern Endstation. Damit belegte sie in der Endabrechnung Rang sieben.
STIMMEN ZUM WETTKAMPF
Martina Strutz (SC Neubrandenburg)
Ich habe auf jeden Fall Spaß gehabt heute, es war ein schöner Wettkampf. Ich kenne die Bedingungen von zu Hause. Nachdem meine Trainingshalle in Schwerin abgebrannt ist, habe ich im April in Neubrandenburg trainiert. Aber mittlerweile trainiere ich wieder in Schwerin, jede Trainingseinheit draußen. Da wird mal kurz vor die Tür geguckt, ob das Wetter passt, und dann geht es raus. Mein Sprung über 4,60 Meter heute war nicht schön, aber ich habe mir gesagt: Komm, drüber jetzt, eine bessere Chance kriegst du nicht, und wann es aufhört zu regnen weißt du auch nicht. Ich hoffe, dass ich in London die Silberserie fortführen kann. Dafür muss ich sicher noch höher springen, aber das Wetter wird wohl nicht viel anders sein, dafür bin ich gerüstet.
Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Ich habe während des Wettkampfes Krämpfe bekommen, die gehen nicht mehr weg. Ich kann nicht mehr stehen. Es hat leider nicht sein sollen. Bei 4,60 Metern war ich immer zu dicht. Ich habe zu viel Druck ausgeübt. Ich wollte die Krämpfe irgendwie loswerden, das hat aber nicht funktioniert. Besser die Generalprobe verpatzt als die Premiere. Ich muss erst einmal zum Arzt.
Mehr zur EM in Helsinki:
News | Ergebnisse | Twitter | TV-Termine | DLV-Nominierung | DLV Lounge
Zeitplan (pdf) | DLV-Teambroschüre (pdf) | EM/Olympia-Buch