Philipp Barth sorgt für Highlight in Kreuztal
Philipp Barth (SU Annen) wuchtete am Wochenende bei den westdeutschen Junioren- und Schülermeisterschaften in Kreuztal im Kugelstoßen den Eisenball auf ausgezeichnete 17,80 Meter und verließ damit als überlegener Sieger den Ring.
Philipp Barth will in Braunschweig noch mehr (Foto: Kiefner)
"Die Weite geht in Ordnung, denn ich habe meine gesamten Vorbereitungen auf die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig abgestimmt und befinde mich zurzeit noch im harten Training. In Braunschweig möchte ich in Höchstform sein und Weiten über 18 Meter stoßen", erklärte der 1,85 Meter große und 100 Kilo schwere Drehstoßtechniker, der momentan noch mit einer Bestleistung von 17,93 Metern zu Buche steht. Einen souveränen Erfolg feierte auch Jan-Christopher Schulte (TV Wattenscheid), der über 100 Meter in 10,47 Sekunden klar vor Jakob Skrypczyk (Bayer Leverkusen, 10,73 sec) lag. Der letztjährige Westfalenmeister über 100 Meter verbesserte bei seiner vielversprechenden Vorstellung seine Jahresbestleistung um drei Hundertstelsekunden.
Verletzt, geschleppt, gefeiert
Gleich in mehrfacher Hinsicht angeschlagen bestritt Sebastian Nowak (VFL Kamen) den Weitsprung-Wettbewerb. Der 22-jährige Schützling von FLVW-Lehrwart Peter Westermann laborierte an einer Fersenprellung. Zudem hatte er tags zuvor beim Springer-Meeting seines Vereins Matten geschleppt und bis spät in die Nacht das Abitur seiner Freundin gefeiert. Dennoch reichte Sebastians körperliche Verfassung zu einem sicheren Sieg mit 7,27 Metern vor Heiko Jöstingmeier (LC Paderborn, 7,16 m) und Nils Büker (LG Olympia Dortmund, 6,70 m).
Recht gut aufgelegt zeigte sich Adrian Schürmann (LG Porta Westfalica), der als 400-Meter-Hürdensieger seine Jahresbestleistung um zwei Hundertstelsekunden auf respektable 51,81 Sekunden drückte und damit dem Leverkusener Benjamin Hielscher (52,71 sec) keine Chance ließ.
Eine klare Angelegenheit war für Christan Büscher (DJK Frankenberg Aachen) der Stabhochsprung-Wettbewerb, den er mit 4,60 Metern vor Julian Bober (LG Warstein-Rüthen, Soest, 4,30 m) gewann.
Bei den Damen gab es im Dreisprung einen erfreulichen Doppelerfolg für den TV Gladbeck durch Anna-Lena Schubert (11,75 m) und Marlene Starke (11,71 m). Im Aufwind befindet sich augenblicklich Kerstin Grötzinger (LG Olympia Dortmund), die über 200 Meter ihre persönliche Jahresbestzeit auf 24,57 Sekunden verbesserte und damit knapp vor Annika Schmitt (LG Rhein-Wied, 24,58 sec) lag. "Endlich geht es wieder bei mir bergauf", freute sich die frühere Sindelfingerin, die 2001 mit der deutschen 4x100-Meter-Staffel U23-Europameisterin war und anschließend nicht mehr richtig in Tritt kam.
Mawoin Beauvogui ein Riesen-Talent
Bei den Schülerinnen erfreute Mawoin Beauvogui (LG Olympia Dortmund) mit ihrem herzerfrischenden Lauf über 800 Meter in der neuen persönlichen Bestzeit von 2:11,62 Minuten. Mir dieser Zeit hätte die 15-jährige auch bei den Juniorinnen gewonnen.
Die 100 Meter waren eine sichere Angelegenheit von Katharina Zenker (TV Gladbeck), die in 12,30 Sekunden (Vorlauf 12,23 sec) einen komfortablen Vorsprung vor Lena Schmidt (LG Hilden, 12,48 sec) hatte.
Im Dreisprung verbesserte Ramona Zemke (TV Gladbeck) mit 11,07 Metern den Vereinsrekord ihrer Teamkollegin Ursula Sieland um einen Zentimeter.
Eine Klasse für sich war auch Katharina Weller (LGO), die im Kugelstoßen (13,39 m) und Diskuswerfen (40,92 m) zu Titelehren kam. Vor allem ihre Überlegenheit im Diskuswerfen (7 Meter Vorsprung) war überwältigend.
Ebenfalls zweimal auf der höchsten Stufe des Siegertreppchens stand Jens Kaiser (TV Gladbeck), der im 300-Meter-Lauf (36,86 sec.) und Weitsprung (6,52 m) seiner Konkurrenz keine Chance ließ.