Martina Strutz trainiert in Neubrandenburg
Die Vize-Weltmeisterin im Stabhochsprung, Martina Strutz, muss nach dem Brand in ihrer Schweriner Trainingshalle umziehen. Die 30-Jährige trainiert seit Dienstag in Neubrandenburg und bereitet sich dort auf die anstehende Olympia-Qualifikation vor.
"In einer solchen Situation muss man sich zusammenraufen", sagte Martina Strutz, die im dort ansässigen Sportinternat wohnen wird, der Ostsee-Zeitung. Zum Olympiajahr war sie bereits vom ESV Hagenow zum SC Neubrandenburg gewechselt.Am 24. März brannte die Laufhalle in Schwerin, Trainingsstützpunkt des Leistungskaders Mecklenburg-Vorpommern, fast komplett nieder. Dabei entstand ein Sachschaden von knapp drei Millionen Euro, Personen wurden nicht verletzt. Eine Rundbahn, die Sprint- und Sprunganlagen fielen den Flammen zum Opfer. Zudem wurden Sportgeräte im Wert von rund 170.000 Euro vernichtet.
Im Plan
Der Trainer von Martina Strutz, Thomas Schuldt, der 2011 vor dem WM-Silber seiner Athletin einen Herzinfarkt erlitten hatte, will zwei- bis dreimal pro Woche nach Neubrandenburg pendeln. Negative Auswirkungen auf die Qualifikation für London (Großbritannien) befürchtet er nicht. "Wir liegen voll im Zeitplan. Martina ist auf jeden Fall schon besser als im vergangenen Jahr um diese Zeit", sagt Thomas Schuldt.
Unterdessen ist die Solidaritätswelle mit dem SC Schwerin ungebrochen. Bis Ostern wurden knapp 25.000 Euro gespendet. Hierfür wurde ein Spendenkonto unter dem Kennwort "Laufhalle" eingerichtet: Schweriner SC e.V., Sparkasse Mecklenburg-Schwerin, BLZ: 140 520 00, Konto-Nr.: 1711094036.
Quelle: Sport-Informations-Dienst (sid)
Spendenaufruf für Schweriner Leichtathleten
Schweriner Halle steht in Trümmern