Deutsche Sprinter beim ISTAF gefordert
Der 200-Meter-Lauf der Männer verspricht beim diesjährigen ISTAF einen der schnellsten und spannendsten Wettkämpfe der Saison mit vier Athleten aus den ersten zehn der Weltrangliste. Wie das ISTAF in Berlin heute bekannt gab, wurden als Gegner der momentan starken DLV-Sprinter einige der gegenwärtig schnellsten Sprinter der Welt verpflichtet.
Der Olympia-Zweite Bernard Williams gilt beim ISTAF als Favorit (Foto: Chai)
Die USA werden dabei mit vier Topsprintern vertreten sein, angeführt von Bernard Williams, gefolgt von John Capel, Joshua J. Johnson und Coby Miller. Ebenfalls dabei sind der Überraschungssieger des TDK Golden League Meetings in Brüssel, Frankie Fredericks (Namibia), sowie Asafa Powell (Jamaika). Auch deutsche Sprinter gehen an den Start: Der Olympia-Finalteilnehmer Tobias Unger wird neben Ronny Ostwald, Sebastian Ernst, Alexander Kosenkow und Till Helmke erneut gegen die internationale Sprinterelite antreten."Wir versprechen uns von diesem Starterfeld gleich mehrere aufregende Duellsituationen", erläutert Gerhard Janetzky ("Managing Partner") die neuen Verpflichtungen, "mit Bernard Williams als in Athen frisch gekürtem Silbermedaillenträger über 200 Meter und Überraschungsathleten wie Asafa Powell, der im 100-Meter-Sprint bei den Olympischen Spielen mit 9,94 Sekunden den fünften Platz für sich beanspruchte und Maurice Greene vor den Olympischen Spielen beim TDK Golden League Meeting in Zürich geschlagen hatte, sowie JJ Johnson werden wir ein erstklassiges Trio am Start haben. Hier dürfte es einen harten Kampf um den ersten Platz geben. Besonders glücklich sind wir auch über die Zusage von Frankie Fredericks, der am Freitag beim TDK Golden League Meeting in Brüssel den 200-Meter-Sprint mit 20,20 Sekunden vor den drei Amerikanern für sich entscheiden konnte."
Frankie Fredericks noch mal in Berlin
Für den scheidenden 37-jährigen Frankie Fredericks, den mit Berlin und dem ISTAF-Publikum eine langjährige, enge Beziehung verbindet, wird der Wettkampf erneut die Möglichkeit bieten, sich gegen eine wesentlich jüngere Generation von Topläufern zu behaupten. Der jüngste Sprinter im Starterfeld ist übrigens der Schalker Sebastian Ernst (19).
Das 63. Internationale Stadionfest ISTAF Berlin 2004 steht ganz im Zeichen der Olympischen Spiele in Athen und der Bewerbung Berlins um die Austragung der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009. Erstmals seit zwei Jahren wird das ISTAF wieder an seinem traditionellen Austragungsort, dem jetzt umgebauten und modernisierten Olympiastadion Berlin, stattfinden. Das diesjährige ISTAF beginnt am Sonntag, den 12. September, um 12 Uhr. 2004 wird das ISTAF als Finalstation der TDK Golden League, der Premiumserie der internationalen Leichtathletik, dienen, bei der 400-Meter-Läuferin Tonique Williams-Darling (Bahamas) und Dreispringer Christian Olsson (Schweden) noch um den mit einer Million US-Dollar in Gold gefüllten Jackpot kämpfen.
Zur ISTAF-Microsite mit allen Infos ...