DLV-Walking-Ente macht Ulmer Spatz Konkurrenz
Die DAK/DLV-Walking-Tour startete am Pfingstsamstag in Ulm in ihre diesjährige Auflage. Trotz widriger Bedingungen mit Regenschauern und teils starken Windböen machten sich rund 200 Wackere auf die Walking- und Nordic-Walking-Rundkurse durch das Ulmer Fischerviertel und die Zweiländerstrecke auf den Donauuferwegen nach Neu-Ulm und zurück.

Die DLV-Walking-Ente eroberte Ulm
Bereits neun Tage vor dem Event stimmte eine walkende Ente die Ulmer auf den DAK/DLV-Walking-Day ein. Wo sonst der Spatz in aller Munde ist, forderte das auffällige Tier in Menschengröße jeden Ulmer zum Schnupperwalk auf. Heliumgefüllte Luftballons mit Veranstaltungsflyern ließen cirka 500 Neugierige schließlich am Samstag bereits Stunden vor Eventbeginn zum Startplatz am Metzgerturm pilgern.Doch kaum machten sich die ersten Walker auf zum 2 Kilometer-Walking-Fitness-Test, wollte der Wettergott nicht mehr mitspielen. Der dritte Nordic-Walking-Schnupperkurs musste unterbrochen werden und so fanden zahlreiche Besucher bei der DLV-Walking-Ente in den Partnerzelten Platz. Lieken-Urkorn spendierte belegtes Vollkornbrot, Bad Dürrheimer eine Apfelsaftschorle nach der anderen und bei der Deutschen Angestellten-Krankenkasse drehte sich trotz kleiner Sturmböen das Glücksrad unermüdlich weiter. Wirklich glücklich, wer einen Regenschirm gewann.
Wiederkehrende Sonne
"Leider haben wir auf diese Rahmenbedingungen keinen Einfluss", meinte der Zehnkampf-Olympiasieger von 1988, Christian Schenk, der als Moderator fungierte. Er bat rund vierzig Minuten später alle Ausharrenden zum Warm-Up.
Stimmungsmusik und Erleichterung über die wiedergekehrte Sonne ließen die 200 Walker und Nordic-Walker voller Elan auf die Strecken gehen. Da fiel es den Organisatoren schwer, die Rundkurse nach einer Stunde wieder zu schließen. "Wir sind doch gerade erst warm", meinte Brigitte Hanses vom TSV Langenau, die als eine von 25 DLV-Walking-Betreuern der regionalen Walking-TREFFs jeden Walker - ob Einsteiger oder Fortgeschrittener - mit kompetenter Betreuung ins Ziel brachte, lachend
"Erwalkte" Karten für das DKB-DLV-Meeting
So kam es, dass im Ziel ein so gut gelauntes Treiben herrschte, dass die Ausgeber der DLV-Walking-Ausweise sowie der 500 Bonuspunkte der Deutschen Angestellten-Krankenkasse alle Hände voll zu tun hatten. Begeistert fanden sich neu gefundene Walkinggrüppchen zum Cool-Down an der Bühne ein. Claudia Nagel vom TSV Albeck konnte am Ende als Walking-Tombola-Gewinnerin den Hauptgewinn mit nach Hause nehmen, einen von der DAK gesponserten Einkaufgutschein für Walking-Kleidung im Wert von 100 Euro. "Oh, ist dass toll, da werde ich mich gleich von oben bis unten neu einkleiden", freute sie sich.
Und wer weiß, vielleicht wird sie am 12. Juni im Donaustadion Ulm auch den anderen neuen Walkingfreunden ihr neues Outfit vorführen können. Dann nämlich, wenn alle Walker und Helfer mit ihren Partnern die "erwalkten" Freikarten zum internationalen DKB-DLV-Meeting einlösen, während die DLV-Walking-Ente mit der DAK/DLV-Walking-Tour weiter durch Deutschland zieht, um zu zeigen, wie einfach jeder etwas für seine Lebensfreude und Gesundheit tun kann.