Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Justin Gatlin ist die Nummer eins (Foto: Chai)
Justin Gatlin neue Nummer einsUS-Sprinter Justin Gatlin ist die neue Nummer eins in der disziplinübergreifenden Weltrangliste des Weltverbandes IAAF. Der 100-Meter-Weltrekordhalter hat an der Spitze dieser Punktwertung den äthiopischen Laufstar Kenenisa Bekele abgelöst.
Daniel Komen lobt Weltrekordprämien aus
Daniel Komen muss ein reicher Mann. Oder sich seines seit fast zehn Jahren gültigen 3.000-Meter-Weltrekordes (7:20,67 min) sehr sicher. Vielleicht auch beides. Jedenfalls hat der kenianische Ex-Läufer nach einem Bericht von "The Nation" Prämien ausgelobt für den Fall, dass seine Bestmarke unterboten wird. Schafft das ein Landsmann, so bekommt er einen Mercedes. Bricht ein Nicht-Kenianer den Weltrekord, dann gibt es ein Stück Land. "Damit er nahe bei mir leben kann", sagt Daniel Komen.
Oslo mit Titelträgern gespickt
Das Golden-League-Meeting in Oslo (Norwegen) erwartet am 2. Juni (Freitag) standesgemäß ein Stelldichein der Leichtathletik-Stars. Zehn Olympiasieger von Athen und elf amtierende Weltmeister haben ihre Startzusage gegeben. Außerdem kommt 100-Meter-Weltrekordhalter Asafa Powell (Jamaika).
Ostsee-Pokal in Rostock
Am Samstag (27. Mai) findet in Rostock der "Ostsee-Pokal" statt. Dabei handelt es sich um ein Sportfest nur für die 8- bis 13-Jährigen. 479 Teilnehmer aus 35 Vereinen haben ihr Kommen angekündigt. Es werden unter anderem Starter aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt und natürlich Mecklenburg-Vorpommern erwartet. Internationales Flair bringen die Gäste aus Riga (Lettland) in die Veranstaltung. ct
Hicham El Guerrouj verabschiedet sich in Ostrava
Doppel-Olympiasieger Hicham El Guerrouj (Marokko), der am Montag seinen Rücktritt bekannt gab (wir berichteten), wird am 30. Mai beim Meeting in Ostrava (Tschechische Republik) zu Gast sein, um von dort seine Abschiedstour zu starten. Ein Pressegespräch und eine Ehrenrunde während der Veranstaltung sind dabei vorgesehen.
Laureus-Award für Ernst van Dyk
Der Behinderten-Leichtathlet Ernst van Dyk (Südafrika) wurde am Montag in Barcelona (Spanien) mit dem "Laureus World Sportsperson of the Year with a Disability" ausgezeichnet. Der Rollstuhlsportler, der im letzten Jahr die Marathons in Boston, New York und Paris gewinnen konnte, meinte: "Ich glaube nicht, dass es noch besser kommen kann. Zu den Kindern in Südafrika sage ich: Ihr lebt in einem wunderschönen Land mit soviel Potenzial. Sitzt nicht rum und wartet darauf, dass etwas passiert. Geht raus und lasst es passieren." Ansonsten gingen die Leichtathleten bei der Vergabe der "Sport-Oscars" leer aus. Auch Stabhochsprung-Weltrekordhalterin Yelena Isinbayeva (Russland) konnte sich in der Frauenkategorie nicht gegen Skifahrerin Janica Kostelic (Kroatien) behaupten. Der Preis bei den Männern ging an Tennisstar Roger Federer (Schweiz).
Ivan Heshko will Europacup-Sieg
Hallen-Weltmeister Ivan Heshko will mit einem Einzelsieg beim Europacup in Malaga (Spanien; 28./29. Juni) einen wichtigen Beitrag zu einem guten Gesamtergebnis der ukrainischen Mannschaft leisten. Der Mittelstreckler ist in einer guten Form zu erwarten: "Ich dachte, ich würde nach der Hallen-WM länger brauchen, um mich gut auf die Freiluftsaison vorzubereiten. Aber ich habe schneller als erwartet Fortschritte gemacht."
Hilft Michael Johnson den Briten?
400-Meter-Weltrekordhalter Michael Johnson könnte der britischen Leichtathletik helfend unter die Arme greifen. Der US-Amerikaner steht in Kontakt mit Dave Collins, dem Leistungssportdirektor von "UK Athletics".
Änderungen zur IWR
Wie in der Vergangenheit mussten auch nach der Drucklegung der IWR (Ausgabe 2006) wieder einige "Fehler" festgestellt bzw. Korrekturen vorgenommen werden. Sie sind zwar überwiegend redaktioneller Art, dienen aber auch der zweifelsfreien Anwendung in der Praxis. Leider konnte die Mehrzahl dieser Korrekturen nicht mehr von der Druckerei bei der Neuauflage der IWR (Stand: 15.02.2006) berücksichtigt werden. Eine Neufassung der IWR, bei der die Korrekturen berücksichtigt sind, wird in Kürze auf leichtathletik.de veröffentlicht. Die Änderungen finden Sie bereits jetzt im DLV-Bereich Wettkampforganisation.
8.000 Teilnehmer in Regensburg
Der Regensburg-Marathon erwartet am Sonntag (28. Mai) insgesamt 8.000 Teilnehmer. Die Favoriten kommen mit Lenar Khnusnitdinov (Russland) und Krzystof Przybyla (Polen) aus Osteuropa.
Vier Schweizer Mehrkämpfer in Götzis
Die Schweiz ist am kommenden Wochenenende beim Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich) stark vertreten. Mit Simone Oberer (LC Zürich), Sylvie Dufour (ST Bern), David Gervasi (ST Bern) und David Fröhlich (LC Brühl) hat ein Quartett das Kommen angekündigt.
Liz Yelling liebäugelt mit den Hindernissen
Die britische Langstreckenläuferin Liz Yelling, Dritte der Commonwealth Games, denkt darüber nach, bei der Europameisterschaft in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August) anstelle des Marathons die 3.000 Meter Hindernis zu laufen. "Ich halte mir meine Optionen offen", sagt sie, "ich trainiere für die Hindernisse und ich bin mit der Technik gut zurecht gekommen."
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...