leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • WM 2023 Budapest
        • Alle WM-News
        • Das DLV-Team für Budapest
        • Zeitplan WM 2023
        • TV-Zeiten & Livestreams
        • WM-Medienservice
      • ISTAF 2023 Berlin live
      • U20-EM 2023 Jerusalem
        • Das DLV-Team für Jerusalem
      • DM 2023 Kassel
        • Live-Ergebnisse
        • TV-Zeiten und Livestreams
        • Offizielles Programmheft
        • Zeitplan
        • Tickets
        • Partner
        • Medienservice
        • Audiodeskription
    • Deutsche Meisterschaften 2023
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Die Preise 2022
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2022
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke – Athletiktraining
      • Mittelstrecke – Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung – Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Outdoor Athletics – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • DLV-Fitness-Test
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung – aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2023
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf/Trail
      • Nominierungsrichtlinien und Team-Richtwerte
      • Ansprechpartner und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Teamrichtwerte
      • Sportlicher Leiter und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Kongress 2023
      • Bewerbung Jugend-Kongress 2023
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathletik – systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand – KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
      • Linksammlung
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Kinderleichtathletik inklusiv
      • Regeln und Organisationshilfen
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLes Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Überblick
        • Auswertung
        • Wettbewerb inklusiv
        • BJS & DSA - So geht's!
        • Materialien
          • Übungskarten-Set
          • Zeit-/Aufbau- & Organisationspläne
        • FAQs
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugend-Podcast CallRoom
      • Mentoring-Programm U27
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Unsere Motivation & Mission
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendsprecher
      • Engagementfeld Jungtrainer
      • Jungkampfrichter
      • Jugendprojekt Digitalisierung
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • Senioren-Leichtathleten des Jahres
      • Ergebnis 2022
      • Ergebnis 2021
      • Ergebnis 2019
      • Ergebnis 2018
      • Ergebnis 2017
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Kommissionen
      • Leistungssport
      • Administration / Finanzen
      • Wissenschaft / Aus- und Fortbildung
      • Laufen und Seniorenwettkampfsport
      • Anti-Doping
      • Kampfrichterwesen
      • Nationale Regelkommission
    • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Betriebsrat
      • Finanzen & Controlling
      • Administration & IT (Services)
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungsmanagement
      • Wettkampforganisation
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Sportentwicklung
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Rückengesund sitzen im Büro
          • Bouldern – Kletterspaß mit Köpfchen
          • Gute Vorsätze - durchhalten mit der SMART-Methode
          • Fahrradfahren in der kalten Jahreszeit
          • Achtung: Handynacken
          • Heimisches Superfood Kohl
          • Wie gesund sind Zuckeralternativen?
          • Sport für Kinder
          • Säure-Basen-Ernährung: Trend oder mehr?
          • Zecken-Stiche: So könnt ihr euch schützen
          • Reiseimpfungen - Gut geschützt in den Urlaub
          • Gebt dem Sonnenbrand keine Chance!
          • Abschied aus dem Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Leistungssport und Gesundheit: David Storl im Interview
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Regenerationspartner
        • Trainingserfolg steigern: so geht's
        • NOVAFON power 2
        • So läufts noch besser
        • Innovativ und einzigartig
        • Dürfen wir vorstellen - Novafon
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Allgemeines zu Dopingkontrollen
      • Wettkampfkontrollen
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • Seminare und E-Learnings
        • Programme und Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Seminare und E-Learnings
      • Wichtige Links
      • Informationen für Senioren
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- & Fortbildungen DLV
        • Rückblicke
          • DLV-Kongress 2022
          • DLV-Kongress 2023
        • Anmeldung Aus- & Fortbildung
      • Trainerausbildung in Landesverbänden
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Bundesstützpunktleiter
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • DLV-Jugendausschuss
      • DLV-Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • DLV TrueAthletes App
      • Druckdateien zum Download
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Presse-Verteiler
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Bewerbung Deutsche Meisterschaften
      • World Athletics Meetings
      • Kommissionen und Nat. Offizielle
      • Aus- und Fortbildungen
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Massive Kritik an Commonwealth Games
Anzeige
Vorlesen
28.09.2010

Massive Kritik an Commonwealth Games

Anja Herrlitz/sid

Am kommenden Sonntag (3. Oktober) beginnen in Neu-Delhi (Indien) die 19. Commonwealth Games. Kurz vor Beginn der Wettkämpfe löst allerdings eine negative Schlagzeile die nächste ab. Verzug im Bau der Wettkampfstätten, Ausbruch des Denguefiebers, dreckige Unterkünfte, Baumängel und Absage von Athleten. Das OK beteuert, dass die Situation unter Kontrolle sei und die Probleme rechtzeitig bis zum Beginn der Spiele (3. bis 14. Oktober) behoben seien.

In den vergangenen Monaten gab es immer wieder negative Meldungen. Korruptionsskandale, ungenügende Sicherheit für die Arbeiter, Verzögerungen in den Bauarbeiten, Angst vor Terrorangriffen.

Die Kritik an Baumängeln schien sich spätestens bestätigt, als zuletzt eine Fußgängerbrücke in der Nähe des Jawaharlal Nehru-Stadions zusammenbrach und dabei mehr als 20 Personen verletzt wurden. Auch die Sicherheitsbedenken schienen berechtigt, nachdem zwei Personen einen Bus mit taiwanesischen Touristen mit Pistolen angriffen und zwei von ihnen verletzten.

Athletendorf nicht bereit für Bezug

Zuletzt sorgte das Athletendorf für die 6.500 Teammitglieder für Wirbel. Zwar sei es mittlerweile fast fertiggestellt, doch Delegationsmitglieder aus England, Schottland, Wales, Neuseeland, Australien und Kanada bezeichneten es als „dreckig, unsicher und nicht bereit für menschliche Bewohnung“. Es gebe noch Probleme mit Rohrleitungen, elektrischen Leitungen, der Einrichtung und Internetzugang sowie Handyempfang. In manchen Zimmern funktioniere die Toilettenspülung nicht, in anderen schließen die Türen nicht. Am Sonntag brach das Bett unter dem gerade einmal 56 Kilo schweren indischen Boxer Akhil Kumar zusammen.

Einige der Teams wie England wollen ihre Athleten daher nun in Hotels unterbringen. Dagegen spreche allerdings, dass dort nicht die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen bestünden. Obwohl zahlreiche Sportler wegen der Probleme auf die Reise nach Indien verzichtet hatten und sich komplette Teams wie die von Schottland oder auch Neuseeland erst verspätet auf den Weg machten, wird es keinen Boykott geben. Eine derartige Maßnahme schloss sogar Indiens Erzrivale Pakistan aus.

Fristen nicht eingehalten

„Wir haben immer wieder Fristen und Prioritäten gesetzt und immer wieder feststellen müssen, dass diese Fristen und Prioritäten nicht eingehalten worden sind. Wir sind in den Händen der Inder und aller, die in Indien für die rechtzeitige Beendigung der Bauarbeiten an allen Stätten verantwortlich sind. Unglücklicherweise sind wir damit allerdings auch erst da, wo wir jetzt sind“, klagte CGF-Geschäftsführer Mike Hooper (Neuseeland).

Mike Fennell, Präsident der Commonwealth-Games-Vereinigung CGF, legte am Wochenende erneut eine erschreckend lange Mängelliste vor. Eindringlich appellierte der Jamaikaner angesichts der Rückstände in den Bereichen Unterbringung, Sicherheit, Gesundheit, Hygiene, Transport und Notfallpläne an die Organisatoren, die Anstrengungen um eine Behebung der Probleme weiter zu verstärken. Wegen der Organisationsprobleme schaltete sich in der vergangenen Woche sogar die indische Regierung ein. Premierminister Manmohan Singh berief angesichts der ausufernden Schwierigkeiten im Sicherheits- und Hygiene-Bereich eine Krisensitzung seiner zuständigen Minister ein.

Weitere Probleme durch Naturgewalten?

Mike Fennell lobte zwar die neuesten Bemühungen der Ausrichter, stellte aber auch fest: „Es ist klar geworden, dass die ganze Arbeit, die in den letzten Tagen gemacht wurde, schon viel früher hätte gemacht werden müssen.“ Das herrschende Chaos habe schon jetzt ein schlechtes Bild auf die Gastgeber geworfen und Indiens internationales Ansehen beschädigt, erklärte Mike Fennell weiter.

Unterdessen drohen dem Mega-Spektakel durch Naturgewalten weitere Schwierigkeiten in noch nicht absehbarem Ausmaß. Im Norden Indiens haben mehrere Millionen Menschen nur wenige hundert Kilometer von Neu Delhi entfernt die Flucht vor Überschwemmungen ergriffen, nachdem ungewöhnlich starke Monsunregenfälle die Flüsse über die Ufer treten ließen. Experten schließen nicht aus, dass das Hochwasser auch noch die Region nahe der Metropole heimsuchen könnte.

Athleten sind beunruhigt

Indische Medien bezeichnen die ursprünglich als Werbung für das Land geplante Veranstaltung mit Blick auch auf die immer zahlreicheren Absagen von Topsportlern inzwischen schon als „Spiele der Schande“. Lalit Bhanot, Generalsekretär des Organisationskomitees der Commonwealth Games, aber betont: „Wir arbeiten Tag und Nacht daran. Die abschließende, gründliche Reinigung muss noch erfolgen und wird die Spiele nicht beeinträchtigen. Aber alles andere und die Wettkampfstätten sind fertig und in bestem Zustand.“

Trotzdem sind viele der Athleten beunruhigt. „Es ist genug, wenn man sich um seine sportliche Leistung Gedanken macht. Sich auch noch darum zu sorgen, wo man schläft und läuft, ist eine andere Sache“, betonte die britische Siebenkämpferin Kelly Sotherton, die an den Wettkämpfen wegen den Folgen einer Verletzung nicht teilnimmt.

Dani Samuels sagt aus Angst ab

Zuletzt sagten Diskuswurf-Weltmeisterin Danis Samuels (Australien) und der britische Dreispringer Phillips Idowu ihre Teilnahme wegen Sicherheitsbedenken ab. „Das war die härteste Entscheidung meines Lebens, und ich habe es mir nicht leicht gemacht“, sagte Dani Samuels. „Bei Commonwealth Games zu gewinnen ist etwas, von dem ich geträumt habe.“ Zuletzt aber habe sie sich solche Gedanken und ihre Sicherheit gemacht, dass sie aus Angst nicht einmal mehr trainieren konnte.

Auch Weltmeister Phillips Idowu verzichtet aus Angst vor Vorkommnissen. „Sorry Leute, aber ich habe Kinder, an die ich denken muss. Meine Sicherheit ist wichtiger für sie als eine Medaille“, ließ er seine Fans über Twitter wissen.

Und auch der kanadische Kugelstoßer Dylan Armstrong macht sich so seine Gedanken. „Ich bin nur zwei Nächte da“, erklärte er, weshalb er sich weniger Sorgen um dreckige Unterkünfte mache. „Aber wenn es um Gesundheit und Sicherheit geht, ist das schon eine ernste Sache.“ Derzeit plane er noch einen Start. Er sammele aber auch noch weitere Informationen, die seine Entscheidung durchaus noch ändern könnten.

Erhöhtes Sicherheitsaufgebot

Auf die Befürchtung, es könne terroristische Angriffe geben, wurde indes schon reagiert. Nachdem die indische Polizei vor Terrorakten gewarnt hatte, wurde das Sicherheitsaufgebot erhöht. 175.000 Soldaten und 80.000 Polizisten sollen für die Sicherheit der Athleten und Betreuer sorgen.

Wie viele dies wirklich in Anspruch nehmen werden, bleibt abzuwarten. Denn viele Athleten, angeführt von 800-Meter-Weltrekordler David Rudisha, 1.500-Meter-Olympiasieger Asbel Kiprop (beide Kenia), Doppel-Europameister Mo Farah und 400-Meter-Olympiasiegerin Christine Ohuruogu (beide Großbritannien), verzichten auf einen Start bei der Veranstaltung, zu der sich Athleten aus Nationen des ehemaligen britischen Empires treffen.

Auch 10.000-Meter-Weltmeisterin Linet Masai und Ex-Marathon-Weltmeister Luke Kibet (beide Kenia) verzichten. Dreifach-Sprint-Olympiasieger und -Weltmeister Usain Bolt (Jamaika) hatte bereits frühzeitig seinen Verzicht erklärt. Die meisten von ihnen geben Verletzungen oder Müdigkeit nach einer langen Saison an.

Prinz Charles eröffnet die Spiele

Eine kleine Erfolgsmeldung gab es für die Gastgeber am Montag dennoch. Der englische Thronfolger Prinz Charles wird die an diesem Sonntag beginnenden Commonwealth Games offiziell eröffnen. Indische Offizielle hatten nach der Absage der englischen Königin Queen Elizabeth II. zunächst darüber nachgedacht, dass der indische Präsident Pratibha Patil die Spiele eröffnen soll. "Sowohl der Präsident als auch Prinz Charles spielen bei der Eröffnung eine wichtige Rolle. Der englische Thronfolger wird die Spiele aber als Vertretung der Königin formal eröffnen", sagte ein Sprecher des Prinzen-Büros.

Die Queen hatte ihre Absage mit ihrem vollen Terminplan begründet. Die 84-Jährige hatte in der Vergangenheit die Commonwealth Games traditionell eröffnet und bleibt den Spielen erstmals seit 44 Jahren fern.

Mit Material des Sport-Informations-Dienstes (sid)

  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo WGV
    • Logo GLS
    • Logo Plan International
    • Logo Novafon
  • DLV TrueAthletes App
  • Weitere News
    • 23.09.2023
      Mehrkampf-Meeting
      Talence Tag 1 | Manuel Eitel und Sophie Weißenberg zur…
    • 23.09.2023
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 23.09.2023
      Masters-EM Tag 2
      Kugelstoßerinnen sammeln zehn Medaillen ein
  • Video
    Zwei Weltrekorde als krönender Abschluss der Diamond-League-Saison
    Zwei Weltrekorde als krönender Abschluss der Diamond-League-Saison
oben
Anzeige
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
Anzeige