Doppelsieg für Henning Kuschewitz
Der Frankfurter Henning Kuschewitz sorgte bei den zahlreichen Landes- und Regionalmeisterschaften, die am Wochenende quer durch Deutschland anstanden, für einen der Höhepunkte. Er feierte in Wetzlar einen überzeugenden Doppelsieg über 400 Meter flach (46,98 sec) und 400 Meter Hürden (50,19 sec).
Henning Kuschewitz war der Strahlemann von Wetzlar (Foto: Theimer)
Aus der Trainingsgruppe von Bundestrainer Volker Beck durfte sich auch Sebastian Gatzka über zwei hessische Meistertitel freuen. Der 22-jährige lief über 100 und 200 Meter in 10,60 bzw. 21,69 Sekunden als Erster ein.Für die beste Leistung bei den Frauen sorgte in Wetzlar die junge Hammerwerferin Kathrin Klaas (66,16 m), die keine Geringere als ihre Frankfurter Kollegin, die deutsche Rekordhalterin Susanne Keil (65,03 m), in die Schranken wies.
Sprinter in Rhede im Mittelpunkt
In Rhede wurden die westdeutschen Meister ermittelt. Dort kamen die für die LG Olympia Dortmund startenden bayerischen Zwillinge Gabi Rockmeier (11,54 sec/100m) und Birgit Rockmeier (54,25 sec/400m), die erst vor kurzem am Kiefer operiert wurde, zu unspektakulären Siegen.
Bei den Männern sorgten ebenfalls die Sprinter für die besten Leistungen. Die 4x100-Meter-Staffel des TV Wattenscheid brachte es auf gute 39,48 Sekunden. Aus dem Quartett feierte Alexander Kosenkow (21,09 sec) auch einen Einzelsieg über 200 Meter, während der Schalker Sebastian Ernst (10,47 sec) das 100-Meter-Finale gewann.
In den technischen Bewerben bot in Rhede der Frauen-Weitsprung mit der außer Konkurrenz angetretenen Sofia Schulte (Saarbrücken; 6,35 m) und Kathrin van Bühren (Kevelaer; 6,30 m) neben dem Dreisprung der Männer (Sieger Daniel Kohle; 16,22 m; LG Ratio Münster) das höchste Niveau.
Ansprechendes in Berlin
Auch der zweite Tag der Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften der Männer und Frauen brachte bei sommerlichen Temperaturen ansprechende Leistungen.
Im 200-Meter-Sprint setzte sich Andreas Wickert (TSV Rudow) als Sieger bei leichtem Gegenwind mit 21,31 Sekunden durch. Ralf Riester (OSC Berlin) siegte über 400 Meter in 48,32 Sekunden. Ohne die Berliner Weitspringer von der LG Nike war der Weg frei für Charly Ströhmenger (LAZ Leipzig) für den Gewinn der Offenen Berlin-Brandenburgische Meisterschaften mit 7,25 Metern. Marcel Plautz (SCC Berlin) siegte im Speerwurf mit 72,99 Metern.
Zur Doppelmeisterschaft kam bei den Frauen Nadine Balkow (LG Nike Berlin). Nach ihrem Sieg im gestrigen 100-Meter-Lauf gewann sie auch ihre Spezialdisziplin 400 Meter ungefährdet in 53,70 Sekunden.
Im Hochsprung konnte Aileen Hermann (Berliner SC) sich knapp vor Katja Schötz (LC Cottbus) behaupten. Beide überquerten die Höhe von 1,80 Meter, die Hauptstädterin übersprang aber die Siegeshöhe bereits im ersten Versuch. Einen weiteren Doppelerfolg verbuchte Sandra Busch im Weitsprung mit 6,23 Metern und im Dreisprung mit nur einem gültigen Sprung mit 12,50 Metern.