Matthias Bos erfüllt Norm für U23-EM
Matthias Bos vom TV Gladbeck nutzte den Heimvorteil perfekt aus: Beim Borsig-Meeting in seiner Heimatstadt Gladbeck legte der 22-Jährige am Samstag die 400 Meter in 46,60 Sekunden zurück und erfüllte damit auf die Hundertstel genau die vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) geforderte Norm für die Europameisterschaften der U23 im ungarischen Debrecen (12. bis 15. Juli). Um vier Hundertstel unter der Norm für die Weltmeisterschaften der U18 im tschechischen Ostrava (11.-15. Juli) blieb Benjamin Jonas von der LG Nike Berlin mit 48,46 Sekunden über 400 Meter.

Benjamin Jonas lief 48,46 Sekunden über 400 Meter (Foto: Gantenerg)
Die Bedingungen gestalteten sich für die Athleten im läuferischen Bereich schwierig, da sich der Zeitplanverzug auf Grund von EDV-Problemen auf eine gute Stunde belief. Das Borsig-Meeting war in den Disziplinen 400 Meter und 400 Meter Hürden für die U23 bei den Männern als Testwettkampf benannt worden. Matthias Bos lief sein Rennen alleine von der Spitze weg: "Dass ich gut drauf war, wusste ich. Aber dass ich die Zeit schon in diesem ersten Rennen der Saison laufen kann, hätte ich nicht gedacht", sagte der 22-Jährige im Anschluss.Vor zwei Tagen hatte er sich schon im Unterdistanzbereich gut präsentiert: Beim 1. Internationalen Leichtathletikfest im Bottroper Jahnstadion stellte er über 200 Meter mit 21,49 Sekunden eine neue Bestleistung auf, nun folgte die Steigerung um 29 Hundertstel auf seiner Spezialstrecke. In seinem Heimatstadion ging Matthias Bos forsch an, legte die ersten 200 Meter in 22,0 Sekunden zurück: "Damit war ich fast eine Sekunde schneller, als ich sonst immer angegangen bin", sagte der Student.
Robert Hering mit Bestleistung
In die Nähe der Norm für die Junioren-Europameisterschaften der U20 im niederländischen Hengelo (19. bis 22. Juli) hat sich Robert Hering (TuS Jena) geschoben. Der Deutsche B-Jugendmeister 2006 über 100 Meter steigerte sich auf dieser Strecke auf 10,68 Sekunden und verbesserte sich damit um fünf Hundertstel. "Das große Ziel in diesem Jahr ist natürlich die U20-EM", sagte Robert Hering (Jahrgang 1990). "Unter 10,60 Sekunden in diesem Jahr zu laufen, wäre schon sehr schön." Sein ein Jahr jüngerer Teamkollege Roy Schmidt überzeugte im Vorlauf mit 10,92 Sekunden, im Finale reichte es zu 11,02 Sekunden.
Mit sich zufrieden war auch der Deutsche Jugend-Hallenmeister 2007 über 400 Meter, Silvio Schirrmeister (SC Neubrandenburg). Über 400 Meter Hürden stieg der A-Jugendliche in Gladbeck mit 52,49 Sekunden in die Saison ein, für ihn eine Steigerung um sieben Hundertstel: "Ich hoffe, dass ich in diesem Sommer noch 51,50 Sekunden laufen kann", sagte Silvio Schirrmeister nach dem Rennen. "Das ist so meine Zielvorstellung." Hinter ihm kam der ein Jahr jüngere Sebastian Knorr (LV 90 Thum) in 53,57 Sekunden ins Ziel.
Anna-Katharina Weller gewinnt Diskuswurf
Für ein weiteres gutes Ergebnis sorgte Anna-Katharina Weller (LG Olympia Dortmund) im Diskuswerfen. Die Norm für die U20-EM von 50 Meter hatte sie schon im Vorfeld unterboten, in Gladbeck setzte sie sich gegen Svenja Mauroff (TV Wattenscheid 01; 47,64 m) mit 49,90 Meter durch.
Christina Haack gewann über 400 Meter gegen die außer Konkurrenz laufende Monika Gradzki (TV Wattenscheid 01; 56,42 sec): Die Recklinghäuserin (Jahrgang 1987) stieg mit 55,44 Sekunden in die Saison ein, war aber mit sich selbst nicht so ganz zufrieden.