Matthias Bühler geht in die USA
Mit dem Ziel EM-Finale in Zürich (Schweiz) im nächsten Jahr verlässt Hürdensprinter Matthias Bühler seine Heimat Offenburg, um seiner Bestzeit (13,34 sec) am World Athletics Center in Phoenix (USA) noch einige Hundertstel abringen zu können. An der Seite von Weltrekordler Aries Merritt (USA) wird sich der 27-Jährige auf die kommende Saison vorbereiten. Alles was noch fehlt ist das Visum.
Den Gedanken, in die USA zu gehen, trägt Matthias Bühler schon länger mit sich herum. Beim Abschlussdinner beim ISTAF 2012 saß er zufällig mit Olympiasieger Aries Merritt und dessen Trainer Andreas Behm am Tisch, der aus Deutschland stammt."Ich habe sie angesprochen und viele Fragen gestellt", erinnert sich Matthias Bühler, der anschließend über Facebook den Kontakt hielt und von Andreas Behm ein paar Tipps für sein Training und seine Wettkämpfe bekam. "Am Ende der Saison habe ich gefragt, ob ich bei ihm trainieren kann. Er hat ja gesagt."
Für den Erfolg weg von zu Hause
Zuerst hatte Matthias Bühler nur an ein Trainingslager gedacht, um dem Winter in Deutschland zu entfliehen. Als ihm angeboten wurde, komplett bis zur kommenden Sommersaison in Phoenix zu trainieren, entschied sich der viermalige Deutsche Meister dafür. "Es war keine einfache Entscheidung, das Umfeld, Freundin und Freunde erst einmal zu verlassen. Aber ich habe mich entschlossen, dass ich den nächsten Schritt machen muss."
In die deutsche Spitze war der Athlet der LG Offenburg 2009 vorgestoßen, als er seinen ersten DM-Titel holte und sich für die Heim-WM in Berlin qualifizierte. Bei den Europameisterschaften 2010 und 2012 erreichte er jeweils das Halbfinale, 2012 war er außerdem bei Olympia dabei. In diesem Jahr reichte es knapp nicht für einen WM-Start.
Kürzere Wege zum Training
Reserven sieht der 27-Jährige vor allem noch im Anlauf zur ersten Hürde, daran möchte er arbeiten. "Es wird einiges Neues sein, auch im Krafttraining. Insgesamt bin ich sehr gespannt." Das Trainingszentrum in Phoenix arbeitet mit Athletes Performance zusammen, die Company macht Spitzenathleten aus zahlreichen Sportarten fit, unter anderem Spieler der NBA und NFL.
"In Offenburg habe ich zwei Stunden zum Krafttraining und eine halbe Stunde zum Lauftraining gebraucht. Auch ein Trainingspartner hat gefehlt. Einen besseren als Aries kann ich nicht bekommen.“
Hallensaison geplant
Wohnen wird er erst einmal im Hotel in der Nähe des Trainingszentrums. "Dann schaue ich vor Ort nach einer eigenen Wohnung oder einer WG." Losgehen soll es in etwa anderthalb Wochen. "Wenn ich das Visum habe, buche ich den Flug."
Finanzieren wird Matthias Bühler seine US-Pläne hauptsächlich privat, unterstützt vom Verein und einem Sponsor. Konstantere Leistungen, eine Steigerung auf eine Zeit unter 13,30 Sekunden und das EM-Finale in Zürich (Schweiz) sind die Ziele des Schritts über den "großen Teich".
Als Zwischenstation ist auch eine Hallensaison geplant, für die der Teilnehmer der Hallen-EM zurück nach Deutschland kommen wird.