Matthias De Zordo gibt sich noch Zeit
Speerwerfer Matthias De Zordo (SV Schlau.Com Saar 05 Saarbrücken) holte sich bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften in Hannover seinen nunmehr zweiten Titel in dieser Alterklasse, in der er bereits im Vorjahr in Bautzen erstmals so richtig in die Öffentlichkeit getreten war.

Matthias De Zordo kann auf sein erfolgreichstes Jahr zurückblicken (Foto: Möldner)
Anschließend folgte der Vereinswechsel, hin zur Trainingsgruppe von Boris Henry nach Saarbrücken. Und in dieser Gruppe trainiert er auch gemeinsam mit Alexander Vieweg. Der ist mit Jahrgang 1986 zwei Jahre älter als Matthias De Zordo und bewies seine Klasse nicht zuletzt mit seiner Goldmedaille bei der U23-EM in Debrecen (Ungarn) mit einer Weite von 79,56 Metern, was zugleich auch persönliche Bestweite bedeutete. Matthias de Zordo hatte seinen internationalen Einsatz bei der U20-EM in Hengelo (Niederlande) und gewann dort mit 78,50 Metern. Und sowohl die Goldmedaille von Hengelo als auch das Gold von Hannover und vorher der Deutsche Meistertitel in der A-Jugend (77,74 m) ließen Matthias de Zordo feststellen: "Das war mein bisher erfolgreichstes Jahr." Und deshalb schätzt er natürlich auch den Wechsel nach Saarbrücken positiv ein. "Im Training schaukeln wir uns immer gegenseitig hoch, und das ist sicher der Grundstein dafür, dass wir beide Erfolg haben."
Nächstes Ziel sind die 80 Meter
Die Saison ist für Matthias De Zordo nun fast abgeschlossen. Zeit für einen Blick voraus. "Große internationale Wettkämpfe stehen im nächsten Jahr nicht an." Auf den Einwurf, ob die Olympischen Spiele zu weit weg sind, reagiert er gelassen. "Wenn es klappt, klappt es, wenn nicht, ist es aber auch nicht so schlimm." Übersetzt heißt das, dass er sich wegen seines Alters (Jahrgang 1988) noch Zeit gibt, aber auch den Sprung nach Peking (China) nicht für völlig utopisch hält. Immerhin steht seine Bestweite jetzt bei 78,67 Metern und die Norm wird wohl wieder so um die 81,50 Meter liegen.
"Wenn das Wintertraining gut verläuft, traue ich mir im nächsten Jahr die 80 Meter zu", meint Matthias De Zordo optimistisch. "Und vielleicht kann es auch noch ein oder zwei Meter weiter gehen." Auf alle Fälle aber wird er mit guten Aussichten bei den Deutschen Meisterschaften der Erwachsenen in Nürnberg antreten und außerdem erneut bei den Junioren-Meisterschaften in Recklinghausen. Vielleicht holt er sich dann seinen dritten Titel bei den Junioren und macht damit den Hattrick perfekt.