Erfreuliches aus Österreich
Bei den Senioren diskutiert man seit geraumer Zeit nicht nur über sportliche Dinge, ein "heißes" Thema waren in den letzten Jahren die permanent und scheinbar unaufhaltsam steigenden Unterbringungskosten für Athletinnnen und Athleten bei Senioren-Europa- und Weltmeisterschaften vor Ort.
EVAA-Fahnenübergabe von Eskilstuna an Helsinki (Foto: Koop)
Wenn man in diesem Zusammenhang von Vielen das Wort "Abzocke" hörte, dann beschreibt diese Vokabel auf volkstümliche Art und Weise auf den Punkt genau die immer mehr um sich greifende Methode von gewissen Reiseveranstaltern, Hotels vor Ort lange Zeit vorher zu blocken und die Preise in die Höhe zu treiben. Das Ganze zieht sich wie ein roter Faden durch die letzten Jahre. Umso erfreulicher ist es da natürlich, dass nun ein Ausrichter verbindlich erklärt hat, bei "seiner" Veranstaltung für moderate Preise zu sorgen. Percy Hirsch, Cheforganisator der zweiten Senioren-Hallenweltmeisterschaften 2006 in Linz, befand sich in Eskilstuna auf einer Werbetour für die Veranstaltung in Österreich und machte auf einer Pressekonferenz eine solche Aussage.
EVAA-Präsident Dieter Massin (Deutschland), der schon seit längerer Zeit gegen die Preistreiberei kämpft, wird es mit Freude vernommen haben. Die nächsten Europäischen Senioren-Hallenmeisterschaften 2007 finden übrigens in Helsinki (Finnland) statt. Ferner wird derzeit eine Ausrichtung der Senioren-Europameisterschaften in den Straßenwettbewerben 2007 in Regensburg geprüft. In Bayern würde die EM durch die bewährte Organisation in den Regensburg-Marathon eingebunden werden.