Das neue "Leichtathletik magazin" jetzt zu haben
Die Abonnenten haben es bereits in ihrem Briefkasten gefunden, ab Montag kann man es auch am Kiosk ergattern. Das neue "Leichtathletik magazin" ist da! Als attraktives Covergirl steht diesmal Sina Schielke parat. Die Dortmunder Sprinterin stand auch im großen Interview Rede und Antwort. Daneben gibt es auf 56 Seiten natürlich eine ganze Reihe weiterer bunter und spannender Geschichten, Informationen und News. Sehen Sie selbst...
Sina Schielke, ganz schön schnell auch auf dem Cover des neuen Magazins
Das neue "Leichtathletik magazin" Ab 28. April am Kiosk
Exklusiv-Interview: Sina Schielke
... über Leistung, Image und Erotik
Obwohl Sina Schielke der große internationale Erfolg noch fehlt, gehört sie zu den gefragtesten Athletinnen. Gutes Aussehen zählt auch im Sport. Warum Sina Schielke viel lieber durch Leistung als durch Optik überzeugt, hat sie dem "Leichtathletik magazin" verraten.
Das ganze Interview... (pdf)
Klaus Wolfermanns früher Weltrekord
Manchmal kann ein schlechtes Gewissen Auslöser für eine ganz besondere Leistung sein. So geschehen vor 30 Jahren am 5. Mai 1973. Nach seinem Triumph im Speerwurf bei den Olympischen Spielen 1972 in München hat Klaus Wolfermann wenig Lust auf hartes Training. "Drei Monate lang habe ich nur gefeiert", erinnert sich der "Held von München". Doch dann packt ihn wieder der Ehrgeiz. Und Anfang Mai, beim Saisonauftakt in Leverkusen, schleudert Wolfermann den Speer 94,08 Meter weit. Weltrekord. Gustav Schwenk erinnert an einen außergewöhnlichen Wettkampf.
Die ganze Geschichte... (pdf)
Pro & Contra: Macht eine EM im Zweijahresrhythmus Sinn?
Der Europäische Leichtathletik-Verband prüft, ob es Sinn macht, Europameisterschaften nicht nur alle vier, sondern alle zwei Jahre durchzuführen. Wir haben zwei Experten um ihre Meinung gebeten. DLV-Präsident Clemens Prokop und ZDF-Sportchef Dieter Poschmann. Während Prokop das Vorhaben unterstützt, weil er sich dadurch mehr Medienpräsenz für die Leichtathletik verspricht, hält Poschmann das Vorhaben für eine Schnapsidee. Und was meinen Sie?
Reportage: Wo die Stars trainieren
Wer kennt Kienbaum nicht? Fast jeder Leichtathletik-Fan hat schon von dem Top-Trainingsort der alten DDR gehört. Von der berühmten Unterddruckkammer, von dem Laufband, auf dem Waldemar Cierpinski den Olympia-Marathon von Moskau simulierte. Aber wer kennt Kienbaum wirklich? Wir waren da und zeigen ihnen, wie viel vom Charme der ehemaligen DDR noch geblieben ist.
Astrid Kumbernuss: Solo zu neuer Kraft
Olympia-, WM und EM-Medaillen haben sie gesammelt wie andere Briefmarken. Auch privat waren Astrid Kumbernuss und Dieter Kollark ein Paar. Seit Beginn des Jahres leben die beiden getrennt. Doch der Erfolg bleibt. Dem "Leichtathletik magazin" erzählte Astrid Kumbernuss, warum sie auch in Zukunft nicht auf das Fachwissen des "besten Trainers der Welt" verzichten möchte.
Lars Riedel: Wieder heiß auf den Ring
Kaum ein Athlet wurde im vergangenen Jahr so sehr vermisst wie der Erfolgsgarant der deutschen Leichtathletik. Lars Riedel, der fünfmalige Weltmeister, war lange Zeit verletzt. Jetzt kann er wieder werfen. Warum der "Herr der Ringe" heiß wie selten auf den Diskusring ist, lesen Sie im neuen Leichtathletik magazin.
Jung und Wild: Fabian Schulze
Fabian Schulze ist Stabhochspringer. Mit seinen 19 Jahren ist er auf dem Weg nach oben. 5,35 Meter hat er unterm Dach schon geschafft. Im Sog von Lobinger, Börgeling und Co. ist der Schwabe bereit für weitere Höhenflüge. Eins ist aber er nicht: ein Sprücheklopfer. Aber ein Riesentalent für die Zukunft.
Die ganze Geschichte... (pdf)
EXTRA: 24 Seiten "aktiv Laufen"
aktiv Laufen ist das Heft im Heft für den Laufanfänger, Hobbyjogger und ambitionierten Breitensportler. Aktiv Laufen informiert über die interessantesten Neuigkeiten aus der Laufszene, über Trainingsmethoden, Medizin und Ernährung, vergleicht die neuesten Laufschuhe und sagt Ihnen, wie sie auch modisch gut ankommen. Bei uns kommen Experten, Profis und Prominenz zu Wort. Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe zum Beispiel, wie Sie in Trainingsseminaren von Profis laufen(d) lernen.
Die ganze Geschichte... (pdf)
Das und vieles mehr lesen Sie in der neuen Ausgabe vom "Leichtathletik magazin".