Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Melanie Skotnik ist jetzt französische Hallenmeisterin (Foto: Chai)
Französischer Titel für Melanie SkotnikDie Ex-Fürtherin Melanie Skotnik hat sich an diesem Wochenende bei den Französischen Hallen-Meisterschaften in Lievin mit 1,88 Metern ihren ersten französischen Titel gesichert. Im vergangenen Herbst kehrte die deutsche Ex-Meisterin Deutschland den Rücken und startet nun unter der Flagge Frankreichs.
Sturz aus Freude
Aus lauter Freude über die Hallen-EM-Norm von seinem Schützling Marion Wagner stürzte bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen ihr Trainer Harry Letzelter gleich die Treppe hinunter. Dabei verletzte er sich - ersten Vermutungen zufolgen an der Patellasehne - so schwer, dass er mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Spanischer Rekord von David Canal
Nicht nur in Deutschland gab es an diesem Wochenende einen neuen Landesrekord, sondern auch in Spanien. Bei den nationalen Titelkämpfen in Madrid stellte David Canal über 400 Meter in 45,93 Sekunden eine neue Bestmarke auf.
Keine Hallenstarts mehr von Nastja Ryshich
Die Ludwigshafenerin Nastja Ryshich bestreitet in dieser Hallensaison keine Starts mehr. Möglicherweise muss sich die Stabhochspringerin, die im letzten Winter an der Hallen-WM in Budapest teilnahm, sogar an der verletzten Schulter operieren lassen.
Geher wollen in Tijuana die WM-Norm attackieren
Die deutschen Top-Geher um die Potsdamer Andreas Erm und Melanie Seeger planen im März den Angriff auf die WM-Normen. Der Start bei der "IAAF Race Walking Challenge" in Tijuana (Mexiko) am 19. und 20. März wird zum Teil auch mit einem Höhentrainingslager verbunden.
LaShawn Merrit kann noch schneller
Der 18-jährige Viertelmeiler LaShawn Merrit ließ vor Wochenfrist mit einer 400-Meter-Hallenzeit von 44,93 Sekunden aufhorchen (wir berichteten). Sein Trainer Bill Carson traut ihm noch eine ganze Menge mehr zu. Bereits im Sommer könne sein Schützling unter 44 Sekunden laufen. Das gelang bisher nur sieben Männern. Momentan steht der Hausrekord des Junioren-Weltmeisters im Freien bei 45,25 Sekunden.
Paul Tergat kritisiert Trainerwechsel
Marathon-Weltrekordhalter Paul Tergat hat kritisiert, dass sich in seiner Heimat Kenia das Leichtathletiktrainer-Karussell derzeit so schnell dreht. "Wenn wir weiter die Trainer so häufig wechseln, werden wir noch mehr den Anschluss an die Weltspitze verlieren", meinte er.
Kenianischer Sieger in Chiba
Beim internationalen Crosslauf in Chiba (Japan) setzte sich am Sonntag mit Samuel Wanjiru ein Kenianer durch. Er feierte auf den zwölf Kilometern in 34:54 Minuten mit über einer Minute Vorsprung auf den Zweiten Gudisa Shentama (Äthiopien) einen klaren Erfolg. Bei den Frauen gewann über acht Kilometer mit Miwako Yamanaka (20:01 min) eine Japanerin.
Jana Pittman verzichtet auf Meisterschaften
Jana Pittman, die Weltmeisterin über 400 Meter Hürden, erklärte ihren Verzicht auf die australischen Meisterschaften, die vom 4. bis 6. März in Sydney stattfinden. Momentan startet sie zwar bei verschiedenen Veranstaltungen in der australischen Sommersaison, allerdings nicht in ihrer Paradedisziplin. In "Down Under" wird inzwischen heftig darüber spekuliert, was hinter der verbalen Auseinandersetzung zwischen Jana Pittman und 800-Meter-Läuferin Tamsyn Lewis steckt. Vermutet wird nun ein Streit bei den Olympischen Spielen in Athen. Dort soll Jana Pittman eine sexuell angehauchte Luftballondekoration, die andere Teammitglieder angebracht hatten, wieder entfernt haben.
Hayley Yelling gewinnt nationalen Titel
Die Cross-Europameisterin Hayley Yelling war erwartungsgemäß bei den englischen Cross-Meisterschaften nicht zu gefährden. Sie gewann den Titel über acht Kilometer mit einer Zeit von 28:21 Minuten.
Favoriten siegen in Österreich
Am gestrigen Samstag setzten sich die bekannten Namen bei den österreichischen Staatsmeisterschaften durch. Karin Mayr-Krifka und Elmar Lichtenegger gewannen die 60 Meter in 7,28 bzw. 6,73 Sekunden. Susanne Pumper war über 1.500 Meter (4:21,72 min) die Schnellste.