Maximilian Gilde im Zehnkampf auf Rang fünf
Bei der Universiade in Kazan (Russland) hat Zehnkämpfer Maximilian Gilde (LG Hannover; 7.524 Punkte) am Dienstag Rang fünf belegt. Gold ging an U23-Europameister Thomas van der Plaetsen (Belgien; 8.164 Punkte). Christiane Klopsch (LG ovag Friedberg-Fauerbach) wurde Siebte über 400 Meter Hürden (57,93 sec).

Unangefochten an der Spitze lag Thomas van der Plaetsen, der sich auf 8.164 Punkte steigerte. Der Belgier hatte 2011 den U23-EM-Titel gewonnen und bei der WM in Daegu (Südkorea) Rang 13 belegt. Im Olympiajahr 2012 konnte er dagegen nicht im Zehnkampf in Erscheinung treten.
Die deutsche Medaillenhoffnung Jan Felix Knobel (LG Eintracht Frankfurt) hatte den Zehnkampf am ersten Tag abbrechen müssen. Er hatte sich im Hochsprung verletzt.
Christiane Klopsch auf Rang sieben
Keine Steigerung gegenüber dem Vorlauf konnte Christiane Klopsch hinlegen. Über 400 Meter Hürden war sie in 57,93 Sekunden eine halbe Sekunde langsamer als am Tag zuvor und lief als Siebte durchs Ziel. Platz fünf wäre drin gewesen. Die Medaillen waren dagegen außer Reichweite: Anna Titmets (Ukraine) gewann in einem spannenden Finish in 54,64 Sekunden vor Landsfrau Anna Yaroshchuk (54,77 sec) und Irina Davydova (Russland; 54,79 sec).
Nils Gloger musste schon ganz früh antreten: Start zum 20 Kilometer gehen war um 8 Uhr Ortszeit. 1:26:57 Stunden später ging der Potsdamer durchs Ziel und belegte Rang 15. Seine Bestzeit verpasste er um knapp drei Minuten, nahm aber wieder einmal Erfahrung in einem internationalen Rennen mit.
Wie schon vor zwei Jahren ging Gold an Andrey Krivov (Russland; 1:20:47 h), der auch schon bei Olympia, Welt- und Europameisterschaften dabei war.
Noch fünf Goldmedaillen für Russland
Gastgeber Russland sammelte noch mehr Goldmedaillen ein: Speerwurf-Weltmeisterin Mariya Abakumova hatte die Konkurrenz im Speerwerfen (65,12 m) im Griff, über 400 Meter setzten sich Vladimir Krasnov (45,49 sec) und Ksenia Ustalova (50,60 sec) durch. Gold holten auch Sergey Mudrov im Hochsprung (2,31 m) und Valentin Smirnov über 1.500 Meter (3:39,39 min).
Immerhin im Dreisprung mit Viktor Kuznietsov (Ukraine; 17,01 m) und über 800 Meter der Frauen mit Margarita Mukasheva (Kasachstan), die in 1:58,96 Minuten Landesrekord lief, kamen die Sieger aus anderen osteuropäischen Ländern.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...