Karlsruher LBBW-Meeting immer attraktiver besetzt
Das Karlsruher Hallen-Meeting wird immer interessanter. Athletenkoordinator Alain Blondel konnte nun für die Neuauflage am 13. Februar mit Ivan Heshko, Anier Garcia und Ruslan Yeremenko drei weitere internationale Top-Athleten unter Vertrag nehmen.
Ivan Heshko gibt in Karlsruhe wieder Gas (Foto: Chai)
Als Ivan Heshko im vergangenen Jahr beim LBBW-Meeting über 1.500 Meter als Erster über die Ziellinie stürmte, blieben die Uhren bei 3:35,15 Minuten stehen, womit der 26-jährige Ukrainer nicht nur Jahresweltbestzeit lief, sondern auch einen neuen Landesrekord aufstellte. Kurz darauf untermauerte Ivan Heshko seine ausgezeichnete Form bei den Hallen-Weltmeisterschaften in Budapest, wo er die Silbermedaille gewann. Auch im Freien stand Ivan Heshko bei einer WM schon auf dem Siegerpodest. 2003 belegte er in Paris über 1.500 Meter hinter Hicham El Gurerrouj (Marokko) und Mehdi Baala (Frankreich) den dritten Platz. Mehdi Baala wird er beim LBBW-Meeting in Karlsruhe übrigens erneut treffen, allerdings nicht im direkten Vergleich, denn der Franzose will versuchen, über 1.000 Meter den Meetingrekord von Yuri Borzakovskiy (Russland) anzugreifen. Ivan Heshko will dies dagegen über 1.500 Meter probieren. Dazu müsste der Olympia-Fünfte allerdings erneut Landesrekord laufen, und gleichzeitig zum ersten Mal in der Halle unter 3:35 Minuten bleiben, denn der Meetingrekord von Cornelius Chirchir (Kenia) aus dem Jahr 2003 steht bei 3:34,85 Minuten.
Anier Garcia kommt wieder
Auch über 60 Meter Hürden gelang Athletenkoordinator Alain Blondel jetzt eine ganz außerordentliche Verpflichtung. Anier Garcia, der kubanische 110-Meter-Hürden-Olympiasieger von 2000 und Olympia-Dritte von Athen über diese Strecke, der schon zwei Mal die Europahalle als Sieger verließ, trifft auf seinen letztjährigen Bezwinger Maurice Wignall aus Jamaika, den er in Athen um einen Platz hinter sich lassen konnte.
Maurice Wignall, auch WM-Dritter in Paris, lief im letzten Jahr in der Europahalle in 7,51 Sekunden immerhin jamaikanischen Landesrekord über die 60 Meter Hürden.
Zwei Stabhochsprunganlagen
Und ein weiteres Schmankerl hat der Veranstalter jetzt angekündigt. Der Stabhochsprung, zu dessen schon erlesenem Feld sich jetzt auch noch Ruslan Yeremenko (Ukraine), der beim Meeting in Stuttgart mit der Weltjahresbestleistung von 5,84 Metern gewann, gesellt, wird auch für die Zuschauer auf der Gegentribüne hautnah zu erleben sein. Es wird nämlich auf beiden Seiten der Europahalle eine Stabhochsprunganlage geben.
Ein besonderer Service für die Zuschauer bei einem ganz besonderen Meeting, für das man sich möglichst umgehend seine Karten besorgen sollte, denn allzu viel Tickets sind nicht mehr zu erhalten.
Tickets und Informationen gibt es bei der Stadtinformation am Marktplatz Karlsruhe, der Touristinformation am Hauptbahnhof, bei der Ticket-Hotline (0721) 25 000 und allen bekannten Vorverkaufstellen.