Wolfram Müller will in Pliezhausen Stadionrekord
Zahlreiche Olympiakandidaten stehen beim Internationalen Läufermeeting in Pliezhausen am Sonntag (ab 11 Uhr), zu dem über 400 Teilnehmer aus 12 Nationen erwartet werden, im Mittelpunkt. "Ich will den Stadionrekord" hat 1.500 Meter-Läufer Wolfram Müller (LAV asics Tübingen) nach seinem starken Saison-Auftakt vor einer Woche (wir berichteten) über 1.000 Meter den Meetingrekord (2:19,30 min) im Visier.
Wolfram Müller wähnt sich in guter Form (Foto: Schröder)
Saisonauftakt auf den krummen Strecken heißt es für die Sindelfinger Hürdenläuferin Stephanie Kampf, Thomas Goller (LG asics Pirna) oder die Deutsche Weitsprung-Meisterin Bianca Kappler (LC asics Rehlingen). Die Veranstaltung ist längst zu einem festen Bestandteil im DLV-Terminkalender geworden und auch bei der 20. Auflage attraktiv wie eh und je. Am kommenden Sonntag (11 bis 18 Uhr) werden sich im Pliezhäuser Schönbuchstadion beim "Meeting der krummen Strecken" eine Vielzahl hochkarätiger Athleten auf den eher unüblichen Distanzen von 80 bis 3000 Meter tummeln.
Das Meeting des LAC Pliezhausen ist für viele ein erstes Stelldichein in einer Saison, die mit den Deutschen Meisterschaften am 10./11. Juli in Braunschweig und den Olympischen Spielen in Athen ihre Höhepunkte aufweist.
Wolfram Müller mit Selbstbewusstsein und der Eins
Das glänzende Comeback von Wolfram Müller nach zehnmonatiger Verletzungspause hat das Selbstbewusstsein des 22-jährigen Pirnaers deutlich gehoben. "Ich will den Stadionrekord angreifen", meinte Wolfram Müller am Sonntagabend als Studiogast beim SWR. Von den Pliezhäuser Organisatoren erhielt der zweifache Deutsche Meister mit der symbolischen Startnummer eins Rückendeckung.
"Ich bin sicher dass es klappt", ist Wolfram Müller auch im Hinblick auf die Olympiaqualifikation, die er Ende Mai in Hengelo im Visier hat, selbstsicher. Sein Tübinger Vereinskollege Filmon Ghirmai plagt sich mit einer Erkältung, hofft aber dennoch als Lokalmatador in Pliezhausen starten zu können.
Aus Südafrika nach Pliezhausen
Direkt aus dem Trainingslager in Potchefstroom (Südafrika) kommt Bundestrainer Volker Beck mit seinem kompletten Hürden-Kader nach Pliezhausen. Dabei nimmt Thomas Goller (LG asics Pirna) nach zwei Verletzungsjahren wieder Anlauf über die Hürden in Richtung Athen. Nach ersten gelungene Starts im Februar in Südafrika startet er nach zwei Jahren erstmals wieder auf deutschem Boden. "Wir haben sehr gut trainiert", ist Volker Beck von guten Leistungen seiner Schützlinge überzeugt. Angetan hat es dem Olympiasieger von 1980 und seinen Athleten vor allem die Rasenrundbahn in 1.500 Metern Höhe in Potchefstroom.
"Wir bekommen hier einen idealen Saisoneinstieg und keiner macht das besser als die Schwaben", nennt der Erfurter Olympiasieger und Bundestrainer Volker Beck den Grund, warum er bereits zum siebten Mal mit den besten Hürdenläufern Deutschlands nach Pliezhausen fährt. In der Tat: Familiäre Atmosphäre und eine gute Organisation sind Pluspunkte, die der gastgebende LAC in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit in die Waagschale werfen kann.
Aus dem regnerischen Portugal ins "Warme"?
"Das hatte es seit 30 Jahren hier in Portugal nicht gegeben", stöhnte Weitsprung-Bundestrainer Uli Knapp über Regen und kühle Temperaturen in Albufeira. Dennoch hat er mit seinen Schützlingen das Trainingsprogramm durchgezogen. So wird Bianca Kappler in Pliezhausen über 80 und 150 Meter und nicht an der Weitsprunggrube in die Saison starten.
"Schnelligkeit ist nun mal die Grundvoraussetzung für den Weitsprung", begründet die 26-jährige ihren Sprintstart und hofft, dass sie den einen Zentimeter, der ihr mit ihrer Bestleistung von 6,69 Meter zur Olympianorm fehlt, schaffen wird. Stephanie Kampf (VfL Sindelfingen), die WM-Halbfinalistin über 400 Meter Hürden von Paris, wird ebenfalls über die kurzen Sprintstrecken an den Start gehen.
Stammgäste in Pliezhausen sind Bastian Swillims (TV Wattenscheid, 150/300m), Ruwen Faller (TuS Jena, 300/600m), und auch Sebastian Gatzka (LG Eintracht Frankfurt) kehrt nach seinem guten Auftritt im Vorjahr wieder ins Schönbuchstadion zurück. Über die 2.000 Meter Hindernis kündigt sich mit dem EM-Finalisten und Stadionrekordhalter Vincent Le Dauphin (Frankreich), Raphael Schäfer (LC asics Rehlingen), Ex-Europameister Damian Kallabis (LC Breisgau) und Junioren-Europameister Ruben Schwarz (LSG Aalen) ein Leckerbissen an.
Schwäbisch solide
Pliezhausen ist kein "Bezahlmeeting", dafür liefert Pliezhausen regelmäßig Geschichten aus der Provinz. "Wir wollen gute Felder, gute Atmosphäre und gute Organisation bieten", nennt LAC-Vorsitzender Thomas Jeggle den Anspruch.
Wenn wie in den vergangenen Jahren Weltklasseathleten wie Ingo Schultz, Melanie Paschke, Japhet Kimutai, Emmanuel Tuffour oder Eric Nkansah am Start waren, gab es stets "Familienfeste" für die Leichtathletik. Dass man zwei Jahrzehnte durchgehalten hat, ist dies "schwäbisch solidem" Wirtschaften, aber auch einer gehörigen Portion Enthusiasmus zu verdanken.
Mehr unter www.lac-pliezhausen.de