Medaillenbeute für das DLV-Team in Bergamo
Mit insgesamt fünf errungenen Meisterschaftsmedaillen erzielten die Ultraläufer des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) am Wochenende sowohl in der Einzel- als auch in den Mannschaftswertungen der World und European Challenge über 24 Stunden, die im italienischen Bergamo ausgetragen wurden, ausgezeichnete Ergebnisse.
Für die herausragende Leistung sorgte Ralf Weis (SG Neukirchen-Hülchrath), der in der Einzelwertung der Männer sowohl in der World als auch in der European Challenge den zweiten Rang belegte. Bei den Frauen konnte sich Julia Alter (TV Rheinau 1893) in der World Challenge auf Rang fünf platzieren, was in der europäischen Wertung den vierten Platz bedeutete.In den Mannschaftswertungen errangen die DLV-Männer in der World Challenge die Bronzemedaille hinter den Teams aus Japan und Russland, auf europäischer Ebene wurde hinter Russland Silber gewonnen.
Die DLV-Frauen konnten sich in der World Challenge auf dem vierten Rang hinter den Teams aus Frankreich, USA und Italien platzieren, in der Europawertung wurde die Bronzemedaille hinter Frankreich und Italien erzielt.
Gesamtergebnisse (aus deutscher Sicht):
Männer
1. Henrik Olsson (Schweden) 257,042 km
2. Ralf Weis (SG Neukirchen-Hülchrath) 244,492 km
3. Yuji Sakai (Japan) 242,713 km
…
11. Roland Riedel (Adler Langlauf Bottrop) 226,065 km
18. Friedemann Hecke (VFL Ostelsheim) 218,554 km
Andreas Baier (TSV Kusterdingen) und Oliver Leu (LG Bremen Nord) beendeten den Wettkampf vorzeitig.
Frauen
1. Anne-Cécile Fontaine (Frankreich) 243,644 km
2. Brigitte Bec (Frankreich) 234,977 km
3. Monica Casiraghi (Italien) 223,848 km
...
5. Julia Alter (TV Rheinau 1893) 219,293 km
21. Sabine Strotkamp (LG Kreis Ahrweiler) 191,847 km
28. Grit Seidel (LG Nord Berlin) 187,225 km
Hier musste Heike Christ (LT Sulz am Eck) den Wettkampf vorzeitig beenden.
Alle Ergebnisse im Detail bei der IAU (International Association of Ultrarunners)