Medaillensammler auf dem Weg zum Weltfinale
Beim Weltfinale in Stuttgart wird sich am 13. und 14. September das "Who is who" der Leichtathletik-Szene ein Stelldichein geben. Nach dem aktuellen Stand wären 59 Einzel-Medaillengewinner der Olympischen Spiele über die entsprechende Punktewertung für den hochdotierten Saisonausklang qualifiziert.
Sechs deutsche Athleten liegen auf direktem Kurs gen Weltfinale. Bei den Männern sind es die beiden Lokalmatadoren im Stabhochsprung, Alexander Straub (LG Filstal) und Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg), die nach der verpassten Qualifikation für die Olympischen Spiele einen versöhnlichen Saison-Ausklang feiern könnten. Vielversprechend sieht es für Tim Lobinger (LG Stadtwerke München) aus, der auf eine Wildcard der Veranstalter hoffen kann.In ihre Planung darf auch Kugelstoßerin Nadine Kleinert (SC Magdeburg), die zuletzt den Jackpot des DKB-Cups geknackt hat, Stuttgart aufnehmen und auf weitere Einnahmen spekulieren. Gleich drei Frauen, mit der Olympia-Dritten Christina Obergföll (LG Offenburg) und den beiden Leverkusenerinnen Steffi Nerius und Linda Stahl, liegen im Speerwurf im Soll.
Ariane Friedrich mit guten Aussichten
Beste Aussichten auf einen Platz im Achter-Starterfeld können sich Hochspringerin Ariane Friedrich (LG Eintracht Frankfurt) und Stabhochspringerin Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) ausrechnen. Carolin Hingst (USC Mainz) liegt in Lauerstellung.
Nach dem Grand-Prix-Meeting in Zagreb (Kroatien, 9. September) ist die Qualfikationswertung abgeschlossen. Die ersten Sieben bzw. die ersten Elf auf den Laufstrecken ab 1.500 Metern werden dann in der nächsten Woche nach Stuttgart eingeladen. Außerdem vergibt der Weltverband in jedem Bewerb eine Wild Card, auf die neben Diskuswurf-Vize-Weltmeister Robert Harting (SCC Berlin) weitere deutsche Athleten hoffen.