Meeting „Run for Help“ mit gutem Starterfeld
Am Samstag (29. Mai) findet bereits zum 8. Mal das Leichtathletik-Meeting „Run for Help“ des SV Werder Bremen statt. Dabei wird es vor allem auf den Hürdendistanzen zu spannenden Duellen kommen.
Über 100 Meter Hürden wird Carolin Nytra (Bremer LT) fast schon traditionell beim „Run for Help“ ihren Saisonauftakt bestreiten. Mit Nadine Hildebrand (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg), die bei ihrem Saisonauftakt bereits mit starken 13,02 Sekunden aufwarten konnte und damit die Qualifikationsnorm für die EM lediglich um zwei Hundertstelsekunden verpasste, trifft Carolin Nytra auf starke nationale Konkurrenz.Ähnlich spannend könnte es über 400 Meter Hürden der Frauen zugehen. Mit Jonna Tilgner (Bremer LT) und Tina Kron (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken) stehen die beiden schnellsten Langhürdenläuferinnen des vergangenen Jahres in der Meldeliste. Jill Richards (SCC Berlin), die in diesem Jahr schon starke 400 Meter Hürden vorgelegt hat, wird über die 100 und 200 Meter am Start sein.
EM-Kandidaten am Start
Mit Helge Schwarzer (Hamburger SV) geht auch über 110 Meter Hürden ein prominenter Starter auf die Jagd nach der Europameisterschaftsnorm. Auch in den Sprungdisziplinen sind mit Weitspringer Christian Kaczmarek (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken) und Hochspringer Eike Onnen (LG ASV/DSHS Köln) Athleten am Start, die sich berechtigte Hoffnungen auf einen Start bei der EM in Barcelona (27. Juli bis 1. August) machen dürfen.
In diesem Jahr gehen sämtliche Einnahmen des Leichtathletik-Meetings „Run for Help“ an „ShelterBox“. Gegründet wurde „ShelterBox“ im Jahr 2000. Seitdem hilft ShelterBox immer dort, wo Menschen über akute Ersthilfe hinaus längerfristig humanitär versorgt werden müssen, bis die ursprüngliche Infrastruktur wieder hergestellt ist.