Mehr als 1.000 Athleten bei den "Norddeutschen"
Halberstadt, die Stadt am östlichen Harzrand von Sachsen-Anhalt lädt am Wochenende zu den Norddeutschen Leichtathletik-Meisterschaften der Frauen, Männer und Jugend B in das Friedensstadion ein. Die Leichtathletik-Männer-Mannschaft der Harzstadt hatte erst kürzlich bei der Bundesliga-Endrunde in Minden hinter dem USC Mainz den 2. Platz belegt. Zu den Meisterschaften, die zum zweiten Mal in den neuen Bundesländern stattfinden, werden etwa 1.000 Athleten aus acht Bundesländern erwartet.
Detlef Bock ist ein Kandidat für die "Norddeutschen" (Foto: Chai)
Unter den Teilnehmern sind voraussichtlich mehrere Top-Athleten, von denen sich noch welche für die Olympischen Spiele in Athen empfehlen können, wie zum Beispiel der Spitzenläufer Lars Figura oder der Kugelstoßer Detlef Bock aus Wolfsburg.Mit Berlin, Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt stellten vier Landesverbände das Gros der Starter.
72 Entscheidungen
An den beiden Wettkampftagen fallen in 18 Disziplinen insgesamt 72 Entscheidungen. Die Wettkämpfe dauern am Samstag von 13 bis 19.30 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
Etwa 100 Kampfrichter sind im Einsatz, die vom Landesverband Sachsen-Anhalt für diese Meisterschaft geschult wurden und für regelgerechte Wettkämpfe sorgen werden.
Nach den "Kleinen DDR-Meisterschaften" 1984 findet mit den Norddeutschen Leichtathletik-Meisterschaften nach 20 Jahren wieder eine große Leichtathletik-Veranstaltung in Halberstadt statt. Schirmherr der Norddeutschen Leichtathletik-Meisterschaften ist Halberstadts Oberbürgermeister Dr. Harald Hausmann.