Mehr Bewegung für Kinder als Herausforderung
Die Sportschule Wedau in Duisburg war in der vergangenen Woche der Tagungsort des Diskussionsforums „Bewegungserziehung in Kindergärten und Kindertagesstätten“, zu dem die Deutsche Sportjugend (DSJ) ihre angegliederten Landessportjugenden sowie einzelne Sportfachverbände einlud. Dabei wurde der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) fachkompetent durch Dominic Ullrich (DLV-Projektgruppe „Kinder in der Leichtathletik“) vertreten.

Dabei soll „eine Brücke vom Kindergarten zur Grundschule gebaut werden und so Kindern der Start in die Grundschule und eine spätere sportartgerichtete Ausbildung erleichtert werden“, beschrieb Dominic Ullrich.
Kinderwelt ist Bewegungswelt
Gemeinsam mit der DSJ-Arbeitsgruppe „Kinderwelt ist Bewegungswelt“ wurde weiterhin ein Positionspapier zu mehr Bewegung in Kindertagesstätten diskutiert und verabschiedet. Dabei wurden Mindeststandards für bewegungsfreudige Kindertagesstätten festgelegt. Bewegung wird darin als zentral und als grundlegendes Prinzip pädagogischer Konzeptionen im Bildungsprogramm von Kindertagesstätten gesehen. Dazu müssen unter anderem Erzieherinnen entsprechend ausgebildet werden, um so offene und angeleitete Bewegungsangebote und -gelegenheiten in den ersten wichtigen Entwicklungsjahren von Kindern qualifiziert anzubieten.
Damit sieht Dominic Ullrich auch eine gesellschaftliche Verantwortung des DLV als Vertreter einer wichtigen Grundlagensportart, für qualifizierte Fortbildungsangebote für Erzieherinnen, um dadurch die anschließende Ausbildung der motorischen, psycho-sozialen und kognitiven Kompetenzen von Kindern zu ermöglichen. Im besten Fall können somit also die Allerjüngsten, durch fachkompetente Ausbildung der Erzieherinnen, an die Kinderleichtathletik herangeführt werden.