Mehrere Doubles in Gelnhausen und Ulm
Für das Top-Resultat bei den Hessischen B-Jugendmeisterschaften in Gelnhausen sorgte Celine Hanenberger. Die erst 15-jährige Athletin vom TV Königstädten steigerte sich im Dreisprung auf 12,45 Meter, womit sie eine neue deutsche Schüler-Bestleistung aufstellte.
Wiebke Ullmann feierte in Gelnhausen einen Doppelsieg (Foto: Gantenberg)
Ansprechende Resultate gab es in Gelnhausen außerdem durch 100-Meter-Sieger Benjamin Heller (Alsfelder Sport-Club) in windbegünstigten 10,91 Sekunden, über 800 Meter durch Ahmed Amarouch (LG Rüsselsheim) in 1:56,36 Minuten und Patrick Tolksdorf (Wiesbadener LV) und Einrico Flade (SSC Bad Sooden-Allendorf), die im Stabhochsprung beide 4,50 Meter überquerten.Katharina Heinig (LG Odenwald) lief über 1.500 Meter, ohne sich verausgaben zu müssen, zu einem ungefährdeten Sieg in 4:46,43 Minuten. Doppelmeisterin wurde Jana Schütze (ACT Kassel) mit 5,79 Metern im Weitsprung und 14,08 Sekunden über die 100 Meter Hürden.
Einen weiteren Doppelsieg schaffte 400 Meter-Läuferin Wiebke Ullmann (LG Minimax Seligenstadt) im Sprint mit windunterstützten 12,02 Sekunden über die 100 Meter und 24,81 Sekunden über 200 Meter.
Formüberprüfung
Einige A-Jugendliche, die sich am kommenden Wochenende bei der DLV-Junioren-Gala in Mannheim für internationale Aufgaben empfehlen wollen, nutzten die Landesmeisterschaften zu einer Formüberprüfung und starteten in der Aktivenklasse. Nils Müller (TSV Friedberg-Fauerbach) gewann die 200 Meter in guten 21,43 Sekunden. 400-Meter-Hürden-Spezialist Sebastian Schäfer (TV Friedrichstein) absolvierte diese Distanz in 22,11 Sekunden. Lara-Joy Hirt (Wiesbadener LV) gewann in Bestzeit von 14,23 Sekunden die 100 Meter Hürden
Enorm verbessert präsentierte sich Sandra Oehme (TV Burgsolms), die windunterstützte 11,81 Sekunden über 100 Meter und reguläre 24,33 Sekunden über die 200 Meter sprintete.
Aufgrund der zeitlichen Überschneidung mit dem DKB-DLV-Meeting in Ulm fehlten einige der hessische Top-Athleten, so dass U23-Athleten ins Rampenlicht vorstießen: Beatrice Marscheck (LAZ Gießen) steigerte sich über 100 Meter auf windbegünstigte 11,67 Sekunden und über 200 Meter auf reguläre 24,15 Sekunden.
Starke Hammerwerferinnen
Die 400-Meter-Spezialisten Thomas Wilhelm und Tilo Ruch (beide LG Eintracht Frankfurt) sprinteten über 200 Meter in 21,53 bzw. 21,54 Sekunden zu persönlichen Bestzeiten.
Die von Michael Deyhle betreuten Hammerwerferinnen setzen insgesamt die Glanzpunkte bei den Hessischen Meisterschaften in Gelnhausen. Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) erzielte mit 70,92 Meter erneut ein Weltklasseresultat, und Vereinskollegin Kathrin Klaas wuchtete das 7,25 Kilogramm schwere Wurfgerät auf 69,71 Meter.
Gute Resultate gab es auch im Diskuswurf durch Sabine Rumpf (LSG Goldener Grund) mit 56,22 Metern und Michael Lischka (LG Eintracht Frankfurt) mit 61,71 Metern. Till Helmke (TSV Friedberg-Fauerbach) beschränkte seinen Auftritt bei diesen Titelkämpfen auf den 100 Meter-Vorlauf, den er in 10,45 Sekunden absolvierte, um anschließend zum DKB-DLV-Meeting nach Ulm zu reisen, wo er über 200 Meter in 20,79 Sekunden zu überzeugen wußte.
Ernest Osei in Ulm mit Sprintdouble
Wie über 100 Meter am Samstag hieß am Sonntag auch über 200 Meter der Baden-Württembergischen Juniorenmeisterschaften in Ulm der Sieger Ernest Osei (Heidelberg). Seine 21,80 Sekunden, gelaufen bei 1,5 Meter Gegenwind, waren allerdings nicht die beste Zeit. Im Vorlauf erzielte Manuel Ilg (Hüttlingen), Sohn des früheren Hindernis-Weltmeister Patriz Ilg, bei Rückenwind 21,71 Sekunden.
Das beste Ergebnis über 200 Meter im weiblichen Bereich ging auf das Konto von Anja Wackershauser (VfL Kirchheim-Teck) bei den parallel ausgetragenen Baden-Württembergischen B-Jugendmeisterschaften. Sie lief trotz Gegenwind gute 24,75 Sekunden.
Schnellere Staffel
Über 1.500 Meter überzeugte Simon Schöchlin (TuS Teningen) mit einem flotten Solo in 3:48,47 Minuten. Bei den Juniorinnen kam Anja Reinhardt (LG Weinstadt) außer Konkurrenz auf 4:26,40 Minuten. Im Hochsprung stellte der Jugendliche Rene Stauss (LG Sigmaringen) mit 2,09 Metern seine Bestleistung ein. Den Weitsprung gewann Daniel Siegel (MTG Mannheim) mit 7,24 Metern.
Jahresbestleistung erreichte außerdem im letzten Wettbewerb vor dem nahtlosen Übergang zum DKB-DLV-Meeting das 4x100-Meter-Quartett des LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg. Mit ihren 41,25 Sekunden steigerten sich Marcel Zelenka, Johannes Lohrer, Markus Malucha und der Deutsche 60-Meter-Jugendhallenmeister Patrick Sihler um genau zwei Hunderstel.