Mehrkämpfer starten gemeinsam Richtung 2014
120 Athleten, Trainer, Betreuer und Fans des Mehrkampfs im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) sind am Samstag in Kienbaum zusammen gekommen. Gemeinsam blickten sie auf einen erfolgreichen Sommer zurück und nahmen Motivation für das anstehende Wintertraining mit.
"Dran bleiben lohnt sich." Mit diesem Satz begrüßte Paul Meier, Präsident des Zehnkampf-Teams und ehemaliger WM-Dritter, die zahlreichen Mehrkampfbegeisterten im Kinosaal des Leistungszentrums. Gleich mehrere Athleten haben in den zurückliegenden Monaten bewiesen, dass diese Aussage stimmt.Nach von Verletzungen geprägten Jahren hat sich Zehnkämpfer Michael Schrader (TSV Bayer 04 Leverkusen) als WM-Zweiter fulminant zurückgemeldet. Gleiches ist Arthur Abele (SSV Ulm 1846) gelungen, der nach vier Jahren ohne abgeschlossenen Zehnkampf wieder auf 8.251 Punkte kam. Im Siebenkampf bewies Claudia Rath (LG Eintracht Frankfurt) als WM-Vierte, dass sich kontinuierliche Trainingsarbeit auszahlt.
Diese Beispiele und die Durchhalteparole von Paul Meier können außerdem als Ansporn für die Athleten verstanden werden, die momentan mit Problemen kämpfen. Allen voran die Olympia-Zweite Lilli Schwarzkopf (LG Rhein-Wied) und die Medaillen-Gewinnerin der Saisonhöhepunkte von 2009 bis 2011 Jennifer Oeser (TSV Bayer 04 Leverkusen) arbeiten nach Verletzungen daran, Richtung alter Leistungsstärke zurückzufinden.
Ehre, wem Ehre gebührt
Die erfolgreichen Athleten der internationalen Meisterschaften des Jahres wurden auf die Bühne geholt und geehrt. In den "Club der 8.000er" im Zehnkampf wurde Matthias Prey (SC Rönnau 74) aufgenommen, im "6000er Club" im Siebenkampf Kira Biesenbach (TSV Bayer 04 Leverkusen).
Das Zehnkampf-Team vergibt außerdem seit 2005 einen Nachwuchspreis an einen Athleten der U23. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied), der sich in seiner Altersklasse den Europameister-Titel sicherte und zweimal mehr als 8.300 Punkte erzielte. Wegen der starken Leistungsdichte reichte seine Bestleistung (8.366 Punkte) nicht ganz für die Teilnahme bei der WM in Moskau (Russland).
Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem Buffet und vielen Gesprächen im kleinen und größeren Kreis. Alle waren sich einig: Auch im nächsten Jahr geben wir gemeinsam alles. Die Saison 2014 mit den Europameisterschaften in Zürich (Schweiz; 12. bis 17. August 2014) kann kommen.
Die DLV-Mehrkämpfer gehen zuversichtlich ins nächste Jahr (Foto: Beele)