Mehrkämpferinnen testen in Neubrandenburg
Eine Woche vor dem entscheidenden Qualifikationswettkampf für die deutschen Mehrkämpfer in Ratingen standen die Siebenkämpferinnen des SC Neubrandenburg bei den Titelkämpfen von Mecklenburg-Vorpommern am Wochenende im heimischen Jahnstadion unter besonderer Beobachtung. Mit der arrivierten Sonja Kesselschläger und der jungen, aufstrebenden Julia Mächtig machen sich gleich zwei Athletinnen von Heimtrainer Klaus Baarck Hoffnungen auf eines der drei begehrten Tickets zu den Olympischen Spielen in Peking (China).
Sonja Kesselschläger, Sechste der vergangenen Olympischen Spiele von Athen (Griechenland), absolvierte in Vorbereitung auf Ratingen Starts im Weitsprung (6,24 m; Platz 1), mit der Kugel (14,13 m; Platz 2), im Speerwurf (42,20 m; Platz 2) sowie über die 100 Meter Hürden (13,53 sec; Platz 1) und zeigte sich zufrieden über die gezeigten Leistungen.„So ein bisschen fehlt noch die Spannung. Für Ratingen bin ich aber sehr optimistisch. In Götzis war ich noch ein wenig angeschlagen.“ In Götzis (Österreich) kam die 30 Jahre alte Sportsoldatin nach Magendarmproblemen in der Vorbereitung nur auf Rang 16. In Ratingen soll es für Sonja Kesselschläger nun besser laufen.
Julia Mächtig mit den Hürden zufrieden
Richtig gut lief es in Götzis hingegen für Julia Mächtig. Im österreichischem Mehrkampf-Mekka stellte die 22 Jahre alte Athletin aus der Viertorestadt mit 6.282 Punkten einen neuen Hausrekord auf und konnte sich als zweitbeste Deutsche eine gute Ausgangsposition für den Showdown in Ratingen verschaffen. Bei den Landesmeisterschaften des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern testete Julia Mächtig im Weitsprung (6,18 m; Platz 2), mit der Kugel (14,60 m; Platz 1), über die kurze Hürdenstrecke (14,17 sec; Platz 2) sowie mit der 4x100-Meter-Vereinsstaffel des SC Neubrandenburg (47,49 sec; Platz 1).
„Mit der Hürden-Leistung bin ich zufrieden, mit dem Weitsprung nicht ganz so“, lautete ihr Fazit nach dem „Trainingswettkampf“ in Neubrandenburg. „Götzis ist für mich immer noch ein bisschen früh, in Ratingen war ich in den letzten Jahren immer besser. 6.300 Punkte traue ich mir dort schon zu“, blickt Julia Mächtig voraus.
Sebastian Steffen feiert Doppelsieg
Weitere gute Leistungen zeigte am Wochenende in Neubrandenburg Sprinter Sebastian Steffen (Greifswalder SV 04) mit einem Doppelsieg über 100 (10,56 sec) und 200 Meter (21,05 sec). Über die 110 Meter Hürden konnte der noch in der Jugendklasse startberechtigte Richard Bienasch vom 1. LAV Rostock mit 14,28 Sekunden überzeugen. Damit blieb der Rostocker unter der vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) geforderten Norm für die Junioren-Weltmeisterschaften in Bydgoszcz (Polen).
Nach zwei gescheiterten Anläufen auf die Marathon-Olympianorm zeigte sich Ulrike Maisch (1. LAV Rostock) als Zweite über 1.500 Meter (4:40,11 min) und als Siegerin über 5.000 Meter (16:44,14 min) in aufsteigender Form.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…