Mehrkampf-DM - Chance für den Nachwuchs
Es ist ein Jubiläum. Zum zehnten Mal finden seit 1963, dem Jahr, in dem die Mehrkampfanlage, das heutige Erika-Fisch-Stadion, in Betrieb genommen wurde, die Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften am Wochenende (24. bis 26. August) in Hannover statt.
Wenn auch die deutschen Starterinnen und Starter der Europameisterschaften in Helsinki (Finnland) und der Olympischen Spiele in London (Großbritannien) fehlen, sind dennoch spannende Wettkämpfe zu erwarten.Eine Reihe von starken Nachwuchsathletinnen und -athleten wurden gemeldet. Sie wollen weiter nach oben streben und sich bei diesen Titelkämpfen ins Blickfeld setzen.
Gewinnt Kai Kazmirek den Titel?
Im Zehnkampf der Männer kann Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied; Jahrgang 1991) in diesem Jahr beim Thorpe Cup in Marburg erzielte 8.130 Punkte vorweisen. Der Dritte bei der U20-EM 2009 ist der einzige mit einer Punktzahl jenseits der 8.000 gemeldete Athlet.
Er wird sich vor allem mit dem Vorjahreszweiten und aktuellen Hallenmeister im Siebenkampf, Steffen Kahlert (TuS Wunstorf), auseinandersetzen müssen. Kampflos werden aber auch Matthias Prey (Ahrensburger TSV) und Maximilian Gilde (LG Hannover) das Feld nicht preisgeben. Gemeldet ist außerdem der WM-Teilnehmer von 2009, Moritz Cleve (TV Wattenscheid 01).
Maren Schwerdtner fällt aus
Im Siebenkampf der Frauen hat die eigentliche Favoritin Maren Schwerdtner ihre Saison vor wenigen Tagen für beendet erklärt. Wegen andauernder Rückenprobleme musste die Athletin von Hannover 96 schon am letzten Wochenende auf den Team-Cup in Kreuztal verzichten.
„Nun bleibt mir nichts anderes übrig, als die Saison ohne weiteren Wettkampf zu beenden und früher als geplant in die sportfreie Zeit überzugehen“, teilte sie per Facebook mit.
Mit gemeldeten Vorleistungen von 5.878 Punkten und 5.851 Punkten rücken die erst 19-jährige Kira Biesenbach (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Annett Fleming (LC Jena) in den Blickpunkt.
„Vereinsmeisterschaft“ in der Klasse U23
Sowohl im weiblichen als auch im männlichen U23-Bereich kommen die beiden mit den besten Vorleistungen gemeldeten Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer vom TSV Bayer 04 Leverkusen.
Die schon bei den Frauen genannte Kira Biesenbach nimmt mit einem Vorsprung von rund 180 Punkten vor ihrer Vereinskameradin Anna Maiwald, die mit 5.696 Punkten gemeldet wurde, die führende Position ein. Bei den Männern hat Johannes Hock mit 7.626 Zählern die höchste Punktzahl vorzuweisen. Es folgt Nils Weispfennig mit 7.100 Punkten.
Internationale Gäste
In den Jugendklassen sind die Teilnehmerfelder teilweise sehr groß. Allein für den Siebenkampf der Altersklasse U18 sind 83 Athletinnen gemeldet. Im U20-Bereich ist mit Annika Gärtz (LV 90 Erzgebirge) die Siebte der letzten U18-WM angekündigt. Tim Nowak, der U20-WM-Neunte von der LG Hohenlohe, führt die Liste der U18-Zehnkämpfer an.
Übrigens könnte es in Hannover auch ein klein wenig internationales Flair geben. Außer Wertung stehen mehrere Athletinnen der Schweiz, darunter die frühere WM-Starterin Linda Züblin und die Nachwuchshoffnung Naomi Zbären, sowie die Britin Jasmin Dotzek in der Starterliste.
Mehr Informationen zur Mehrkampf-DM:
wora-la.de