Mehrkampf-DM - Erste Titel vergeben
Nasskaltes Wetter, bei dem die Leichtathleten ihre Wettkämpfe am liebsten schon unterm Hallendach bestreiten würden, begleitet seit Freitag beharrlich die deutsche Mehrkampf-Szene bei ihren Titelkämpfen in Vaterstetten. Am Samstag gab es die ersten Entscheidungen beim Nachwuchs, wo mit Elisa-Sophie Döbel und Diana Rach zwei prominente Ausfälle zu vermerken waren.

Stefan Matula gewann den Zehnkampf der männlichen Jugend B (Foto: Möldner)
So brach Elisa-Sophie Döbel (SC Neubrandenburg) schon nach den ersten Probeanläufen beim Weitsprung ihren Siebenkampf bei der weiblichen Jugend B aufgrund muskulärer Probleme ab. Sie war in diesem Wettkampf favorisiert, was auch die DLV-Disziplintrainerin Eva Rapp für den Nachwuchs bestätigte: "Sie wäre hier vermutlich die klare Siegerin gewesen." Die Gelegenheit, zur Titelträgerin aufzusteigen, nutzte die schon nach dem ersten Tag führende Annika Huijbregts (LT DSHS Köln) mit 5.071 Punkten, die klar vor Lisa Langguth (LAZ Rhede; 4.861) und Xenia Rahn (MTV Hanstedt; 4.794) gewann.
Sturz von Diana Rach beim Speerwurf
Auch bei der weiblichen Jugend A musste die Titelanwärterin aufgrund von Verletzungspech den Wettkampf vorzeitig beenden. Diana Rach (Erfurter LAC) stürzte bei ihrem letzten Versuch im Speerwurf und zog sich eine Verletzung am Knie zu. "Das ist sehr schade für Diana, da sie das ganze Jahr schon mit Infekten zu kämpfen hatte und keinen Siebenkampf bestreiten konnte. Sie war hier auf einem guten Weg und hätte die Meisterschaft wohl auch gewonnen", meinte Eva Rapp.
Die Entscheidung im Titelkampf wurde dann trotzdem spannend, da vor dem abschließenden 800 Meter-Lauf die drei Erstplatzierten nicht einmal 100 Punkte trennten. Es konnte sich schließlich in einem packenden Rennen Sabrina Krüger (SC Neubrandenburg) mit 5.056 Punkten vor Annika Schönebeck (TSV Schwabmünchen; 5.033) und Carolin Strophff (LG Olympia Dortmund; 5.003) durchsetzen.
Die dritte und letzte Entscheidung des Samstages entschied der bayerische Lokalmatador Stefan Matula (SV Obertraubling) für sich. Der U18-WM-Fünfte im Achtkampf gewann den Zehnkampf der männlichen Jugend B mit 7.336 Punkten deutlich vor Darius Rocholl (LG Ratingen; 6.776).
Julia Mächtig nach Tag eins vorne
Die mit dem Heimvorteil auf ihrer Seite im Vorfeld stark eingeschätzte Karin Ertl (LG Domspitzmilch Regensburg) musste am Samstagmorgen aufgrund einer Erkältung ihren Siebenkampf-Start absagen.
Im Verlauf des ersten Wettkampftages kristallisierte sich bei den Frauen ein spannender Zweikampf zwischen Julia Mächtig (SC Neubrandenburg; 3.507) und Christine Schulz (TSV Bayer 04 Leverkusen; 3.500) heraus. "Ich bin zufrieden. Ich konnte bisher zwar keine Bestleistung aufstellen, aber dennoch einen soliden Wettkampf abliefern. Mein Ziel ist für morgen mit einem guten Weitsprung natürlich der Titel", kommentierte die im Zwischenklassement führende U23-EM-Dritte ihren ersten Wettkampftag. Auch Christine Schulz zeigte sich zufrieden. Ihre Parole für den Sonntag lautete kurz und bündig: "Gesund bleiben, 5.900 Punkte, Medaille."
Maren Schwerdtner dominierte in der Zwischenbilanz erwartungsgemäß die Konkurrenz der Juniorinnen mit 3.400 Punkten. "Ich bin nicht zufrieden mit meiner Leistung heute. Aber es ist auch schon sehr spät in der Saison und ziemlich kalt. Ich hoffe, dass ich morgen noch mal einen draufsetzen kann. Ich möchte Spaß haben bei meinem letzten Wettkampf in dieser Saison und mich versöhnlich in die Pause verabschieden", sagte Maren Schwerdtner nach ihrem ersten Tag.
Junior Michael Schrader am stärksten
Im Zehnkampf der Männer liegt nach dem ersten Tag Steffen Fricke (VfB Germania Halberstadt) in Führung. Er konnte sich nach einem guten 400 Meter-Rennen in 49,53 Sekunden mit 3.991 Punkten vor Lars Albert (LAC Elm; 3.910) und Philipp Grimm (Ettlinger SV; 3.818) platzieren. Noch mehr Punkte, nämlich 4.011, sammelte in den ersten fünf Disziplinen der in der Juniorenklasse gemeldete Michael Schrader (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen).
Ohne den Junioren-Europameister Matthias Prey begann der Zehnkampf der männlichen Jugend A. "Matthias hatte fest geplant zu starten. Er zog sich aber Ende der Woche eine leichte Verletzung zu", berichtete der DLV-Disziplintrainer Lothar Schmitt. Zur Halbzeit führt hier der Saarländer Simon Hechler mit 3.938 Punkten.
Die komplette Ergebnisliste finden Sie in unserer Ergebnisrubrik.