Mehrkampf-DM - Youngster ärgert die Großen
Der Sechste der U23-EM, Michael Schrader, gewann am Wochenende bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Vaterstetten die Zehnkampf-Entscheidung der Junioren mit 7.799 Punkten. Bemerkenswert war dabei, dass der Athlet von der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen mit der erreichten Punktzahl besser war als der Sieger bei den Männern. Dort setzte sich Lars Albert (LAC Elm) mit schwächeren 7.679 Zählern durch.

Michael Schrader war in Vaterstetten der stärkste Zehnkämpfer (Foto: Kiefner)
Michael Schrader verwies in seiner Klasse Steffen Kahlert (TuS Wunsdorf; 7.404 Punkte) und Nils Büker (TV Wattenscheid 01; 7.116) auf die Plätze. "Der Wettkampf war super! Er krönt eine insgesamt gute Saison. Leider habe ich mir mit einem nicht so gelungenen Weit- und Stabhochsprung die 8.000 Punkte vermasselt", resümierte Michael Schrader. Lars Albert konnte nach seiner erfolgreichen Titelverteidigung ebenfalls zufrieden aus seinem Wettkampf gehen. "In Bernhausen plagten mich zuletzt Fußprobleme. Ich wollte hier gesund durchkommen." Der Saarländer bezeichnete seinen Zehnkampf an diesem Wochenende als "Berg- und Talfahrt". "Vor allem mit den Wurfdisziplinen kann ich zufrieden sein. Dafür waren der Weit- und der Stabhochsprung nicht so gut."
Simon Hechler kämpft sich durch
Die Plätze zwei und drei belegten bei den Männern Steffen Fricke (VfB Germania Halberstadt; 7.435) und Christopher Hallmann (SG TSV Kronshagen/Kieler TB; 7.375).
Den Zehnkampf der männlichen Jugend A gewann der nach der Absage von U20-Europameister Matthias Prey (Bramstedter Turnerschaft) favorisierte U20-EM-Fünfte Simon Hechler (LA Team Saar) mit 7.331 Punkten vor Thorsten Margis (LG Peiner Land;7.251) und Lukas Tächl (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen; 7.037). Dabei hatte sich Simon Hechler letzte Woche im Training noch einen Muskelfaserriss in seinem Wurfarm zugezogen.
Schwieriger Speerwurf
"Bis zum Speerwurf hatte ich hier bessere Werte als bei meinem EM-Zehnkampf. Mit meinem verletzten Arm war das Speerwerfen dann aber schwierig. Von da ab wollte ich nur noch den Titel", meinte der Nachwuchs-Mehrkämpfer nach seinem Wettkampf, in dessen Verlauf er am ersten Tag bei kühlen Bedingungen eine persönliche Bestleistung über 100 Meter (10,85 sec) aufgestellt hatte.
Obwohl Simon Hechler vor dem abschließenden 1.500 Meter-Lauf mit einem Polster von 87 Punkten gewissermaßen schon als Sieger feststand, musste er nach dem Zieleinlauf noch ein paar Minuten zittern. Erst dann war nämlich klar, dass er sich mit seinen Teamkollegen vom LA Team Saar auch den Mannschaftstitel geholt hatte.
Die komplette Ergebnisliste finden Sie in unserer Ergebnisrubrik.