Mehrkampf für Jedermann auch in der Halle
Jedermann-Zehnkämpfe erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Auch im Winter gibt es mittlerweile nun in Berlin und Leverkusen zwei Gelegenheiten, sich in verschiedenen Disziplinen zu beweisen.
In Berlin findet am 27. und 28. Februar der 14. Berliner Hallen-Siebenkampf für Jederfrau und Jedermann mit Teilnehmern aus den Niederlanden, Polen und Deutschland statt. Ort dieses Breitensport-Events ist die Rudolf-Harbig-Halle am Olympiastadion.An die vier Standard-Leichtathletikdisziplinen des ersten Tages (Sprint - Weitsprung - Kugelstoß - Hochsprung) schließt sich das Angebot einer sanften Einführung in das Stabspringen unter fachlicher Anleitung an.
Fünfkampf für Kinder
Am Sonntag stehen dann der Hürdensprint (über niedrige Hürden), der Stabhochsprung - hier wird allen Anfängern dabei so am Stab geholfen, dass Durchschnittshöhen von 1,60 (Frauen) bzw. 2,00 Metern (Männer) erreicht werden können - und ein abschließender 1.000-Meter-Lauf auf dem Programm.
Am ersten Tag wird ein auf die “großen” Mehrkämpfe vorbereitender Fünfkampf für Kinder von 8 bis 13 Jahren, der „KIDs-Cup“, als Rahmenveranstaltung angeboten. Hier steht ebenfalls das Stabspringen im Mittelpunkt.
Näheres zu diesem Breitensport-Event und dem Vorbereitungstraining findet man auf der Veranstalter-Homepage www.jedermann-zehnkampf.de.
Premiere in Leverkusen
Am 13. und 14. März feiert der Leverkusener Hallen-Mehrkampf seine Premiere. Unter den optimalen Bedingungen der Anlage des TSV Bayer 04 Leverkusen werden ein Siebenkampf für Jedermänner und -frauen sowie ein bestenlistenfähiger Siebenkampf für Männer/männliche Jugend und ein Fünfkampf für Frauen/weiblich Jugend angeboten. Als Rahmenprogramm wird es eine Live-Übertragung der Hallen-WM in Doha (Katar) auf einer Videoleinwand geben.
Da die Startplätze begrenzt sind, ist eine frühzeitige Anmeldung zu empfehlen. Alles Weitere ist der Homepage www.leverkusener-hallenmehrkampf.de zu entnehmen.
Jedermann-Zehnkampf