Mehrkampf-Nachwuchs meldet Ansprüche an
Die deutschen Nachwuchstalente im Mehrkampf holten am Wochenende beim Meeting in Bernhausen Schwung für die in diesem Sommer anstehenden internationalen Aufgaben. Ein Großteil der Startplätze bei den U23- und U20-Europameisterschaften sowie der U18-Weltmeisterschaft scheint damit bereits besetzt, über die endgültige Vergabe wird größtenteils allerdings erst in vier Wochen beim ERDGAS Mehrkampf-Meeting in Ratingen entschieden.
Hart umkämpft war am Samstag und Sonntag der Zehnkampf-Sieg bei den Junioren. Mit dem Hamburger U20-Europameister Matthias Prey (7.656 Punkte), dem Hallenser Rico Freimuth (7.631) und dem Frankfurter U20-Weltmeister Jan Felix Knobel (7.626) blieben gleich drei Athleten über der Norm für die U23-EM in Kaunas (Litauen) von 7.600 Punkten.Zwei Talente schafften die 400 Zähler geringere Vorgabe für die U20-EM in Novi Sad (Serbien). Kai Kazmirek (LG Rhein Wied; 7.477) setze sich im Kampf um den ersten Platz in der männlichen Jugend A gegen Maximilian Gilde (LG Hannover; 7.444) durch.
Bereits alles entscheidend waren die Leistungen der B-Jugendlichen aus der Achtkampf-Wertung. Mit Steffen Klink (TSV Kirberg; 6.059) und Johannes Hock (TV 1884 Marktheidenfeld; 5.980) konnten sich zwei junge Athleten für die U18-WM in Brixen (Italien) empfehlen. Gefordert waren 5.800 Punkte.
Stefan Drews zurück
U20-Weltmeisterin Carolin Schäfer (LG Eintracht Frankfurt; 5.614) klopfte gemeinsam mit Kira Biesenbach (TSV Bayer 04 Leverkusen; 5.442) erwartet lautstark an das Tor zur U20-EM in Novi Sad (Norm: 5.400) an und dürfte über Ratingen (20./21. Juli) auf Kurs zu diesem Saisonhöhepunkt bleiben.
Der EM-Siebte Stefan Drews (TSV Bayer 04 Leverkusen) hat die Veranstaltung genutzt, um sich nach einer Durststrecke als Männersieger mit 7.726 Punkten wieder zurückzumelden. Bei den Frauen und Juniorinnen erzielte die Deutsche Meisterin der Juniorinnen im Siebenkampf, Claudia Rath (LG Dornburg), mit 5.835 Punkten die mit Abstand beste Leistung und auch eine neue persönliche Bestmarke.
"Unsere Nachwuchshoffnungen, die im letzten Jahr verletzungsbedingt passen mussten, haben schnell wieder den Anschluss geschafft. Das, was sich am ersten Tag abgezeichnet hat, wurde auch am zweiten Tag bestätigt. Das wird in Ratingen nochmals ein tolles Ding, denn hier sind alle Top-Athleten wieder dabei. Wir haben einen spannenden Wettbewerb und ein gutes und perfekt organisiertes Meeting erlebt. Bernhausen ist einmal mehr seinem Ruf als Mehrkampf-Mekka gerecht geworden", meinte Claus Marek, Teamleiter Zehnkampf im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV).
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…