Mehrkampf-Startfelder für Hallen-WM stehen
Die jeweils acht Athletinnen und Athleten, die bei der Hallen-WM im spanischen Valencia (7. bis 9. März) im Fünf- und Siebenkampf um die Medaillen kämpfen werden, stehen fest. Gleich fünf Anwärter auf Gold gibt es bei den Männern, in Abwesenheit der verletzten Carolina Klüft (Schweden) hat Titelverteidigerin Lyudmila Blonska (Ukraine), die in diesem Jahr schon 4.771 Punkte erzielte, gute Aussichten, ihren Fünfkampf-Triumph von Moskau (Russland) zu wiederholen.
Doch auch für Austra Skujyte (Litauen) und Kelly Sotherton (Großbritannien) bietet das Fehlen der schwedischen Titelsammlerin die Chance auf eine Goldmedaille bei internationalen Meisterschaften. Gespannt kann man auf die Leistungsstärke der Polin Karolina Tyminska sein, die in diesem Jahr ihre Hallen-Bestleistung um fast 300 Punkte auf 4.769 Punkte gesteigert hat. Bei der Medaillenvergabe könnte auch Hochsprung-Europameisterin Tia Hellebaut (Belgien) mitreden, die sich eine Verbesserung ihres eigenen Landesrekordes (4.877 Punkte) zum Ziel gesetzt hat.Hallen-Vize-Weltmeister Bryan Clay (USA), Olympiasieger und Weltmeister Roman Sebrle (Tschechische Republik), der Shootingstar des vergangenen Jahres, Andrei Krauchanka (Ukraine), und der Zweite und Dritte der Weltmeisterschaften von Osaka (Japan), Maurice Smith (Jamaika) und Dmitriy Karpov (Kasachstan), scheinen Garanten für einen packenden Siebenkampf zu sein. Mit den besten Vorleistungen reisen Andrei Krauchanka und Dmitiy Karpov an, die in Tallinn (Estland) beide 6.229 Punkte sammelten.
Die Hallen-WM-Startfelder im Mehrkampf:
Siebenkampf
Roman Sebrle (CZE)
Maurice Smith (JAM)
Andrei Krauchanka (BLR)
Dmitriy Karpov (KAZ)
Bryan Clay (USA)
Aleksandr Pogorelov (RUS)
Mikhail Logvinenko (RUS)
Donovan Kilmartin (USA)
Fünfkampf
Lyudmila Blonska (UKR)
Kelly Sotherton (GBR)
Austra Skujyte (LTU)
Karolina Tyminska (POL)
Anna Bogdanova (RUS)
Nataliya Dobrinska (UKR)
Tia Hellebaut (BEL)
Tatyana Chernova (RUS)