Meister auch neben der Laufbahn gekürt
Die Leichtathletikjugend aus ganz Deutschland traf sich am vergangenen Wochenende zu den 42. Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften, die zusammen mit den 17. Deutschen Winterwurfmeisterschaften ausgetragen wurden, in der Händelstadt in Halle/Saale. Auch die DLV-Jugend war in der Saalestadt wieder mit vielen ehrenamtlichen Helfern vertreten.
Mit einem neuen Angebot waren die Jugendsprecher am Jugendsprecherstand des DLV in der Leichathletikhalle Brandberge vor Ort. Wer im Wettkampfgeschehen keinen Meistertitel erkämpfen konnte, hatte die Möglichkeit, an der erstmals eingesetzten Spielekonsole Meister zu werden. In verschiedenen Leichtathletik-Disziplinen konnten hier alle Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen.Mancher wurde dabei Meister in einer ungeliebten Disziplin. An beiden Wettkampftagen konnte man eine positive Resonanz verzeichnen. Dieses Angebot war ein Anziehungspunkt, und die besten Teilnehmer erhielten tolle Preise von Nike.
Gesundes für Zwischendurch
Neben dem „Zocken“ hatte man am Jugendsprecherstand aber auch die Möglichkeit, DLV-Teamkleidung und verschiedene Publikationen zu ansprechenden Preisen zu erwerben. Dies war natürlich bei Jung und Alt sehr beliebt und fand einen großen Absatz.
Am Ernährungsstand der DLV-Jugend konnten sowohl Aktive als auch Betreuer und Gäste sich zwischen und während den Wettkämpfen stärken. Am Stand gab es frischen Obstsalat und leckeren Joghurt mit Früchten, gedacht auch als Hinweis auf eine gesunde Ernährung nicht nur für Sportler!