Melanie Seeger hat die Lizenz zum Walken
Die Olympia-Fünfte im 20 Kilometer Gehen, Melanie Seeger, marschiert voran. Nicht nur bei der Elite, sondern jetzt auch bei den Hobbysportlern. Die Potsdamerin hat mit einem Theorie- und Praxisteil die Walking- und Nordic-Walking-Trainerlizenz erworben: "Ich wollte schon seit längerer Zeit etwas mit Walking machen. Walking und Nordic-Walking lassen sich sehr gut miteinander verbinden. Unser Racewalking und das Walking sind im Prinzip ja das Gleiche. Das ist für mich zugleich der Ansporn, mich dort zu engagieren."
Melanie Seeger zeigt auch im Breitensport Engagement
Melanie Seeger liegt damit im Trend, den sie selbst ausmacht. "Die Walking-Bewegung hat sehr stark zugenommen. Ich sehe inzwischen in Potsdam und Berlin sehr viele Leute walken. Das ist also eine große Konkurrenz für das Laufen geworden", freut sie sich.Die mehrfache WM- und EM-Teilnehmerin hat auch schon eine klare Vorstellung, was sie mit ihrem frisch erworbenen Wissen und ihrer Lizenz anfangen möchte: "Wenn Anfragen kommen, würde ich gerne Unterrichtseinheiten geben bis hin zum Personal Coach, soweit es sich mit meiner Zeit vereinbaren lässt."
Idealer Einstieg
Die 27-jährige hält Walking für einen idealen Einstieg in den Sport. "Man kann sich mit dem Walking eine gute Grundlage legen. Außerdem ist es einfach für Leute geeignet, die sich mit einem gewissen Tempo bewegen möchten."
Das Nordic-Walking ist eine weitere Alternative. "Dort kommen die Stöcke dazu und man hat einen verstärkten Armeinsatz. Dadurch bekommt man einen besseren Vortrieb und man ist schneller", erklärt Melanie Seeger die Grundzüge. Es gibt aber noch weitere Unterschiede. Die deutsche Rekordhalterin ergänzt: "Es ist wichtig, dass man es sich von jemandem zeigen lässt, der eine Ausbildung hat. Alleine die Stockauswahl ist schon wichtig. Für junge Leute, die sich mal richtig fordern lassen wollen, ist es auch interessant."