Melanie Skotnik wird eine Regensburgerin
Drei Tage vor der Domspitzmilch-Gala mit Europacup-Qualifikation hat die LG Domspitzmilch Regensburg am Mittwoch einen Neuzugang bekannt gegeben. Die frühere Deutsche Meisterin im Hochsprung, Melanie Skotnik, wird am Samstag (17. Juni) im Uni-Stadion erstmals das rote Trikot der Oberpfälzer tragen.
Melanie Skotnik startet ab sofort für die LG Domspitzmilch Regensburg (Foto: Chai)
"Alle Formalitäten sind erledigt, der Startpass liegt vor", stellt LG-Teamchef Kurt Ring fest. Ein Neuzugang mitten unter der Saison ist unüblich, der Fall von Melanie Skotnik ist allerdings auch kein gewöhnlicher.Die 23-jährige Deutsch-Französin zog es nach dem Olympiasommer 2004 von Franken nach Frankreich und sie beantragte auch einen Wechsel der internationalen Startberechtigung. Bei der Weltmeisterschaft im letzten Jahr trug sie nach vorausgegangenen Starts beim Europacup und den Mittelmeer-Spielen dann erstmals bei einem Großereignis die französischen Farben.
Landesrekord im Visier
Das soll auch so bleiben. Es ist ihr wichtig, dass sie die französischen Leichtathletik-Fans mehr und mehr kennenlernen, dafür sucht sie nun die großen Meetings. Für den heimischen Golden-League-Start in Paris (8. Juli) hat sie bereits eine Zusage.
Noch vor der Europameisterschaft in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August), für die Melanie Skotnik mit ihrer bisherigen Saisonbestleistung (1,92 m) die in Frankreich gültige Norm bereits gesprungen ist, will sie den Landesrekord (1,96 m) knacken. Bei der EM möchte sie ins Finale. Mit einer Freiluft-Bestleistung von 1,95 Metern (in der Halle ist sie sogar schon zwei Zentimeter höher gesprungen) im Gepäck, ist das sicherlich ein realistisches Ziel.
Wieder in Deutschland
Auf dem Weg nach Göteborg wird sie sich nun wieder in Deutschland zeigen. Nicht nur in Regensburg am kommenden Samstag, sondern auch bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm (15./16. Juli). An das Donaustadion hat sie gute Erinnerungen, gewann sie dort doch vor drei Jahren bereits einmal den Meistertitel.
Melanie Skotnik ist damit nun ein ähnlicher Fall wie der Deutsche-Finne Jonas Hamm (LC Erfurt), der auch in Deutschland präsent ist und an den Meisterschaften teilnimmt, aber international für Finnland läuft. Ihre hiesigen Konkurrentinnen wird ihre Rückkehr nach zwei Jahren, in denen die frühere Fürtherin einen großen Bogen um Wettkämpfe in Deutschland machte, sicherlich anstacheln.