Mentaltraining im Sport - Bessere Leistung
Aktuelle Erkenntnisse aus der neurobiologischen Forschung und Psychologie zeigen, dass neben einem perfekt trainierten Körper auch ein motivierter Geist notwendig ist, um ans Ziel zu kommen. Immer mehr Athleten, ob Hochleistungs- oder Freizeitsportler, arbeiten sportpsychologische Ratschläge in ihren Trainingplan ein.
"Mentaltraining im Sport" erschienen
Ein sogenannter mentaler Trainingsplan bildet den Schwerpunkt des Buches "Mentaltraining im Sport" von Christian Sterr. Der Münchner Autor, der selbst vielseitiger Sportler ist, hat seine langjährigen Coaching-Erfahrungen, basierend auf den neusten Erkenntnissen der neurobiologischen Forschung und der Psychologie, in ein 160-seitiges Buch verpackt. Er vermittelt anschaulich und gut verständlich theoretische Grundlagen und gibt praktische Tipps und Anleitungen zur Umsetzung. Das Buch beinhaltet mentale Trainingspläne, sowohl für Einzelsportler als auch für Teams.
Sportkinesiologie
Einen weiteren wichtigen Teil des Buches nimmt die Sportkinesiologie (Lehre von der Bewegung) ein. Eine Fülle von Anwendungsbeispielen zeigt, wie Koordinationsfähigkeit und Körperbalance verbessert werden können. Auch die klassische Trainingslehre findet Erwähnung. Es werden die wichtigsten Grundannahmen für Ausdauersportarten in kurzer und übersichtlicher Form präsentiert. Der Leser findet zudem Tipps und Checklisten zur Leistungsanalyse und Regeneration.
Kombination von Mentaltraining, Sportkinesiologie und klassischer Trainingslehre bietet jedem Sportler die Chance, ohne zusätzlichen Zeitaufwand bessere Ergebnisse zu erzielen, bisher verschlossene Leistungsreserven zu nutzen und mehr Spaß bei Training und Wettkampf zu erleben. Dank praxisnaher Beispiele, anschaulicher Fallstudien und leicht verständlicher Texte gelingt es dem Autor, das Interesse des Lesers zu wecken und ihn zu motivieren.
Über den Autor:
Christian Sterr, Jahrgang 1964, arbeitet als Führungskraft im IT-Bereich eines international tätigen Unternehmens. Als Sportler setzt er seine umfangreichen sportartspezifischen Erfahrungen bei seiner Coachingtätigkeit ein. Seine langjährigen Wettkampferfahrungen werden durch Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen der Neurolinguistischen Programmierung (NLP), des Sport-Mentaltrainings, der Sportkinesiologie, der Leistungsanalyse und der Trainingsplanung ergänzt. Er pflegt eine besondere Vorliebe für lange und nicht ganz alltägliche Rennen und hat erfolgreich am Iditasport-Rennen in den USA, den 24 Stunden von Seefeld (Österreich) und der Crocodile Trophy in Australien teilgenommen.
Christian Sterr
Mentaltraining im Sport
160 Seiten, farbig bebildert
ISBN-10: 3-936376-03-4
ISBN-13: 978-3-936376-03-6
ca. 17,95
Erschien im September 2006
Verlag – spomedis Hamburg