Merlene Ottey - Senioren-Weltrekord in Cuxhaven
Bei guten Bedingungen erlebte das Meeting in Cuxhaven am Freitagabend bei "Weltklasse hinterm Deich" auch eine Reihe bemerkenswerter Leistungen. Eine Attraktion der Veranstaltung war die bereits 46 Jahre alte "Sprintdiva" Merlene Ottey.
Merlene Ottey ist immer noch schnell (Foto: Schröder)
Die jetzt für Slowenien startende gebürtige Jamaikanerin erzielte in 11,84 Sekunden über 100 Meter den angepeilten Senioren-Weltrekord für ihre Altersklasse.Ob man Merlene Ottey aber bei der Europameisterschaft in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August) sehen wird, ist noch offen. Denn zur europäischen Norm von 11,60 Sekunden, die als Mindestanforderung für einen Start im Ullevi-Stadion gilt, hat es im hohen Norden Deutschlands noch nicht gereicht.
Thomas Blaschek und Franka Dietzsch stark
Beim Leipziger Hürdensprinter Thomas Blaschek zeigt dagegen die Formkurve in Richtung Europameisterschaft deutlich nach oben. 13,42 Sekunden im Vorlauf ließ er im Finale eine Steigerung auf 13,38 Sekunden folgen, damit blieb er im Doppelpack unter der EM-Norm des Deutschen Leichtathletik-Verbandes von 13,60 Sekunden, die er bereits vor drei Wochen in Regensburg erstmals geknackt hatte. Zum Sieg reichte das trotzdem nicht, der noch am Donnerstag in Luzern angetretene und erst am Vormittag angereiste US-Boy David Oliver (13,25 sec) behielt die Oberhand.
Auf beständig hohem Niveau wirft weiterhin die Diskus-Weltmeisterin Franka Dietzsch. In Cuxhaven kam die Neubrandenburgerin auf eine Weite von 65,59 Meter.
Nur um rund eine halbe Sekunde verfehlte Carsten Schlangen (LG Nord Berlin; 3:38,04 min) über 1.500 Meter als Zweitplatzierter die EM-Norm des Deutschen Leichtathletik-Verbandes. Auf Platz zwei lief auch der Pirnaer René Herms (1:47,81 min) über 800 Meter.
Platz drei für Ralf Bartels
Im Kugelstoßen musste sich der aus dem vollen Training heraus startende WM-Dritte Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) mit 19,95 Metern und Platz drei hinter Peter Sack (LAZ Leipzig; 20,27 m) und Andy Dittmar (LG Ohra-Hörselgas; 20,19 m) zufrieden geben.
Stärkste Hochspringerin war Tatyana Efimenko (Kirgisien), die nach übersprungenen 1,95 Metern nur knapp am Asienrekord (1,98 m) scheiterte. Die Russin Lyudmila Kolchanova, die in diesem Jahr schon 7,10 Meter erzielte, war mit 6,85 Metern die erwartete Siegerin im Weitsprung. Im Männer-Stabhochsprung setzte sich der Vize-Europameister Lars Börgeling (TSV Bayer 04 Leverkusen; 5,75 m) durch.
Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...