Michael Johnson gibt Nachhilfe
Michael Johnson, Doppel-Weltrekordler a.D., ist diplomierter Marketing-Fachmann und neuerdings auch Entwicklungshelfer. In Peking, Schauplatz der Sommerspiele 2008, vermittelt er der Olympia-Auswahl, die für Athen bereits vornominiert wurde, wertvolle Tipps und Tricks. "Ich bin zwar der erste ausländische Trainer in China", erklärte der 36-jährige US-Amerikaner, "habe aber nicht die Absicht, hier in vierzehn Tagen alles auf den Kopf zu stellen."
Michael Johnson hat in der chinesischen Leichtathletik angeheuert
In Theorie und Praxis bekommen die Chinesen ein wenig Nachhilfe. "Ich möchte den Athleten helfen", betonte Michael Johnson, "und ich hoffe, dass ich sie dank meiner Erfahrung unterstützen kann." Dazu ist er geradezu prädestiniert. Denn Michael Johnson war fünf Mal Olympiasieger und neun Mal Weltmeister über 200 Meter (Bestzeit: 19,32 sec in Atlanta 1996) und 400 Meter (43,18 sec in Sevilla 1999), seinen beiden Paradestrecken, auf denen er nach wie vor die Weltrekorde hält. Kooperation gesucht
Der eloquente Amerikaner, der beides konnte: schnell laufen und flotte Sprüche klopfen, sei der perfekte Läufertyp gewesen, wie Biomechaniker anhand seiner Körpermaße per Computer errechnet haben. Mit seinem langen Oberkörper, seinen verhältnismäßig kurzen Beinen und seinem aufrechten Laufstil komme er dem Ideal recht nahe. Andere meinten hingegen etwas despektierlich, Michael Johnson renne über die Bahn, als habe er einen Besenstil verschluckt.
China, das die Kooperation mit ihm gesucht hat, setzt in Athen vor allem auf den Hürdensprinter Liu Xiang, der in dieser Saison schon prima in Form ist. Vor sieben Wochen steigerte er in Osaka den Asienrekord auf 13,06 Sekunden. Mit gerade mal 20 Jahren gehört ihm die Zukunft. Sun Yingjie, die WM-Dritte über 10.000 Meter (30:07,20 min), ist das Aushängeschild bei den Frauen. Mit ihrer offensiven Art sorgte sie schon im "Stade de France" für Aufsehen.
Michael Johnson will zurückkommen
Liu Xiang, der kürzlich in Osaka sogar Allen Johnson, Olympiasieger und viermaliger Weltmeister, um sieben Hundertstel davon gerannt ist, hat auch Michael Johnson schwer beeindruckt. "Der Bursche besitzt ein Riesen-Potenzial", lobte er ihn, "von ihm werden wir noch einiges hören."
Michael Johnson freut sich über seinen Zusatzjob. "Ich bin gekommen, um ihnen Ratschläge zu geben, damit sie sich weiter verbessern", betonte er, "und ich würde mir wünschen, dass ich vor den Olympischen Spielen 2008 noch mal zurück kommen könnte." Michael Johnson ist hochmotiviert und kann sich eine langfristige Zusammenarbeit durchaus vorstellen.