Michael Möllenbeck siegt mit Norm in Wiesbaden
Routinier Michael Möllenbeck (TV Wattenscheid 01) hat sich am Samstag Mittag beim WLV-Discus-Cup in Wiesbaden mit 66,56 Meter gegen starke nationale Konkurrenz durchgesetzt. Bis zum letzten Durchgang führte der fünfmalige Weltmeister Lars Riedel (LAC Erdgas Chemnitz). Er wurde dann aber noch zuerst von Robert Harting (SCC Berlin) und anschließend Michael Möllenbeck übertroffen.
Michael Möllenbeck nimmt Kurs auf Helsinki. (Foto: Chai)
Robert Harting steigerte seine persönliche Bestleistung auf 66,02 Meter und überbot damit genauso die WM-Norm (65,00 m) wie Michael Möllenbeck. Auch Lars Riedel, der noch immer mit Rückenproblemen vom Wettkampf in Neuwied zu kämpfen hatte, konnte sich im letzten Versuch noch einmal steigern. Mit 65,82 Meter erfüllte auch er die Norm, konnte sich aber nicht an seinen beiden Konkurrenten vorbeischieben.Michael Möllenbeck zeigte sich überaus zufrieden: "Mir fällt ein riesiger Stein vom Herzen. Ich habe noch Trainingsdefizite und das bringt natürlich auch Unsicherheit im Wettkampf. Das Ziel war die Norm und ich habe bis zum letzten Versuch gekämpft." Der letzte Wurf von Robert Harting war noch einmal Motivation für ihn. "Ich habe mir gedacht, wenn der Junghirsch' das kann, dann kann ich alter Mann das auch noch", beschrieb der 35-Jährige rückblickend. Neben der WM-Norm hat er heute auch das Ticket für den Europacup in Florenz (Italien, 17. bis 19. Juni) gelöst.
Wieder 70 Meter-Würfe in Serie
"Das war echt super! Im Training habe ich schon über 65 Meter geworfen, aber ich habe nicht gedacht, dass ich es im Wettkampf so schnell umsetzen kann", sagte Robert Harting, der seit letztem Herbst von Bundestrainer Jürgen Schult trainiert wird. "Ein Podest-Platz bei der U23-EM ist immer noch das Hauptziel. Wenn es auch mit der WM in Helsinki klappen sollte, wäre das natürlich klasse", sagt der 20-Jährige.
Eine Wurfschau der besonderen Art lieferten wieder einmal die Hammerwerferinnen. Heute ging der Platz ganz oben auf dem Siegerpodest an die Leverkusenerin Susanne Keil. Auf hervorragende 72,32 Meter, eine neue persönliche Bestleistung, schleuderte sie ihren Hammer im letzten Versuch und sich damit auf den ersten Platz. "Ich konnte heute die Technik umsetzen, die ich im Training schon gezeigt habe. Mein Ziel ist es, technisch sauber zu werfen, dann kommt die Weite von allein." Wie Michael Möllenbeck fährt sie im Juni zum Europacup.
Deutscher Rekord nur Frage der Zeit
Betty Heidler, zuletzt stets beste Deutsche, musste sich mit der zweitbesten Tagesweite zufrieden geben, siegte aber mit 71,78 Meter bei den Juniorinnen vor Kathrin Klaas (beide LG Eintracht Frankfurt), die ihre persönliche Bestleistung erneut steigern konnte. 70,47 Meter war ihre beste Weite. "Die Niederlage ist kein Weltuntergang, ich war heute einfach nicht so aggressiv im Ring wie sonst", sagte Betty Heidler. Die stärkste Serie hatte sie aber trotzdem aufzuweisen, nach einem ersten ungültigen Versuch landete der Hammer danach immer zwischen 70,98 und 71,78 Meter.
"Unser Vorteil ist wahrscheinlich die starke Trainingsgruppe in Frankfurt", versucht Kathrin Klaas die beeindruckenden Ergebnisse zu erklären. Alle drei Werferinnen haben bereits zum dritten Mal die Norm für die Weltmeisterschaften in Helsinki (Finnland, 6. bis 14. August) überboten. Auch Bundestrainer Michael Deyhle zeigte sich zufrieden: "Wir sind auf einem hohen Niveau in Richtung Weltspitze. Die Verbesserung des Deutschen Rekords (72,73 m) ist nur noch eine Frage der Zeit. Wer ihn dann verbessert ist egal. Damit können wir uns dann auf Platz eins bis fünf weltweit einordnen."
Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Die Top-Ergebnisse:
Männer Diskuswurf
1. Michael Möllenbeck (TV Wattenscheid 01) 66,56 m
2. Robert Harting (SCC Berlin) 66,02 m
3. Lars Riedel (LAC Erdgas Chemnitz) 65,82 m
4. Jo van Daehle (LAV Rostock) 62,69 m
5. Michael Lischka (LG Eintracht Frankfurt) 62,01 m
6. Torsten Schmidt (LAV Rostock) 59,81 m
7. Karsten Friedrich (SCC Berlin) 56,16 m
Frauen Hammerwurf
1. Susanne Keil (TSV Bayer 04 Leverkusen) 72,32 m
2. Andrea Bunjes (SV Holtland) 66,93 m
3. Simone Mathes (UAC Kulmbach) 64,52 m
4. Kirsten Klose (TuS Eintracht Minden) 63,35 m
5. Manuela Priemer (SCC Berlin) 61,07 m
Juniorinnen Hammerwurf
1. Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) 71,78 m
2. Kathrin Klaas (LG Eintracht Frankfurt) 70,47 m