Michael Schrader als plötzlicher Mitbewerber
Die ersten Mehrkampf-Meetings liegen hinter den deutschen Zehnkämpfern. Abgerechnet wird allerdings erst am 21. und 22. Juni in Ratingen. Der Uerdinger Michael Schrader hat die Schar der Anwärter auf einen der drei begehrten Startplätze im Zehnkampf für die Olympischen Spiele in Peking (China) weiter wachsen lassen und ist jetzt als Aufsteiger etwas überraschend mittendrin im Kandidatenkreis.
Der Athlet von der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen konnte sich als ein neues, hoffnungsvolles Talent für die Olympia-Tickets empfehlen. Nach den Meetings in Desenzano (Italien), Bernhausen und am vergangenen Wochenende im österreichischen Götzis liegen nur der EM-Fünfte Pascal Behrenbruch (LG Eintracht Frankfurt; 8.242 Punkte) und der WM-Neunte Arthur Abele (SSV Ulm 1846; 8.220 Punkte) im nationalen Vergleich der Saison besser im Rennen.Mit 8.194 Punkten blieb der 20 Jahre alte Bundeswehr-Angehörige bereits frühzeitig beim Qualifikations-Meeting in Bernhausen nicht nur um 144 über der geforderten Punktzahl für die Olympia-Nominierung, er verbesserte seine bisherige persönliche Bestmarke auch gleich um 247 Zähler und stellte acht neue Einzel-Bestmarken auf. „Ich wusste, dass ich gut drauf bin, wollte unbedingt die 8.000-Punkte-Marke knacken“, erklärte der Deutsche Juniorenmeister.
Showdown in Ratingen
Beim „Showdown“ in Ratingen am 21./22. Juni hat Michael Schrader nun die Gelegenheit, das Tor zu den Olympischen Spielen endgültig aufzustoßen. „Es wäre schön, wenn in Ratingen erneut die Acht vorne stehen würde. Ratingen ist ja fast vor meiner Haustür. Da werde ich schon den ein oder anderen mitbringen, der mich tatkräftig unterstützt.“
Claus Marek, Sportkoordinator des Meetings und deutscher Teammanager im Zehnkampf, hatte bereits vor dem Meeting in Bernhausen ein großes Lob in Richtung er Nachwuchshoffnung ausgesprochen: „Michael hat im Trainingslager in Antibes einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Ich wusste, dass er in Bernhausen einen raushauen wird. Und er wird es auch in Ratingen machen, wenn er von Verletzungen verschont bleibt.“
Alle Optionen
Sicher vorgeschlagen für die Olympia-Nominierung werden im Zehn- und Siebenkampf jeweils die Sieger von Ratingen bei Erreichen der geforderten Punktzahlen. Die Nominierungsplätze zwei und drei sind einzig und allein abhängig von den Ergebnissen bei den vier Mehrkampf-Meetings.
Auch nach dem Kräftemessen seiner Mitbewerber am vergangenen Wochenende in Götzis hat Michael Schrader noch alle Optionen.