Michael Schrader - "Enttäuschung groß"
Zwei Tage vor dem Showdown in Ratingen (14./15. Juni) muss Michael Schrader seine Hoffnungen auf einen zweiten Olympiastart begraben und seinen Start für das Ergdas Mehrkampf-Meeting absagen. Den Zehnkampf in Götzis (Österreich) musste er aufgrund von Wadenkrämpfen abbrechen. Mit zehnkampfteam.de hat der 24-Jährige über seine Gesundheit und seine Pläne gesprochen.
Michael Schrader, was ist der Grund für die Absage des Erdgas Mehrkampf-Meetings in Ratingen?Michael Schrader:
Die Waden sind es nicht. Nach Götzis haben wir die wieder gut in Schuss bekommen, aber leider hat sich mein Fuß wieder leicht gemeldet. Nach der längeren Verletzungspause waren die Wettkampf-Intensitäten natürlich ungewohnt, sodass ich ihn in den letzten Tagen wieder etwas gespürt habe. Eine Untersuchung ergab eine Entzündung, die mich nach den Erfahrungen der letzten Jahre vorsichtig agieren lässt. Lieber jetzt eine kleine Pause als nach einem Zehnkampf eine lange Auszeit. Auch mein Arzt meinte, dass ich erst einmal zwei Wochen pausieren sollte.
Also kein größeres Problem?
Michael Schrader:
So wie es aussieht nicht. Jetzt heißt es 14 Tage Pause, was schade ist, denn die Leistungen in den Disziplinen stimmen schon wieder - wie man sehen konnte.
Sie haben erst im April wieder Spikes angezogen. Haben Sie die Wettkampfergebnisse vor und in Götzis überrascht?
Michael Schrader:
Richtig überrascht haben mich die Wettkämpfe nicht, denn ich kannte ja meine Möglichkeiten aus dem Training. Aber es war auch für mich überraschend, wie wenig ich verloren hatte. Schnelligkeit und Techniken waren schnell wieder da, die Ausdauer sowieso, da wir viel trainieren konnten. Zudem hatte ich ja auch keine Trainingspause eingelegt, sondern nur die Inhalte angepasst. Alles, was für den Fuß schmerzfrei war, konnte ich ja auch trainieren.
Sie haben also alternativ im Wasser trainiert und viel im Kraftraum?
Michael Schrader:
Ja, so könnte man es sagen. Dazu kamen aber auch viele andere Übungen. Mein Trainer Torsten Voss war sehr kreativ. Leider hat es aber für Ratingen und somit auch für London nicht mehr gereicht.
Wie sieht die weitere Planung für 2012 aus?
Michael Schrader:
Die Frage ist schwierig zu beantworten. Zum einen ist meine Enttäuschung ziemlich groß, denn ich hätte dieses Jahr gerne die Chance auf eine zweite Olympiateilnahme gehabt. Zum anderen muss ich feststellen, dass meine Form für einzelne Disziplinen zwar gut war, aber noch nicht ausreichend für einen gesamten Zehnkampf ist. Jetzt gilt es, ohne Druck den Fuß weiter auf die Belastungen einzustellen und meine Form Schritt für Schritt zu entwickeln. Wie die konkrete Wettkampfplanung für 2012 aussieht, werden mein Trainer und ich dann zu gegebener Zeit entscheiden. Einen Zehnkampf möchte ich aber natürlich noch bestreiten.
Quelle: zehnkampfteam.de
Michael Schrader sagt Start in Ratingen ab
Erdgas Mehrkampf-Meeting Ratingen (14./15. Juni): Tickets für das Highlight im Lohrheidestadion gibt es unter www.ticketmaster.de oder über die Hotline: 01805 - 969 0000 (€ 0,14/Min. aus dem dt. Festnetz / max. € 0,42/Min. aus dem dt. Mobilfunknetz). |
Erdgas Mehrkampf-Meeting in Ratingen
Kombiticket: Wer ein Ticket für die Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid (16./17. Juni) kauft oder bereits gekauft hat, bekommt an der Tageskasse in Ratingen oder bei www.ticketmaster.de einmalig einen Rabatt von 30 Prozent auf Tickets für das Ratinger Mehrkampf-Meeting.