Michael Schrader wechselt nach Leverkusen
Die deutsche Zehnkampf-Hoffnung Michael Schrader startet vom kommenden Jahr an für den TSV Bayer 04 Leverkusen. Der Weltranglistenvierte und Shootingstar des letzten Sommers möchte die professionellen Rahmenbedingungen des Werksklubs nutzen, ohne allerdings sein seit zehn Jahren gewohntes Umfeld mit seinem Trainer Torsten Voss beim LAV Bayer Uerdingen/Dormagen aufzugeben.
Vertreter beider Bayer-Vereine bestätigten den einvernehmlichen Wechsel, der auch dem Konzept der Konzentration der Spitzenleichtathletik in Leverkusen entspricht.Der internationale Durchbruch gelang Michael Schrader nach Platz zehn bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking (China) mit seinem Sieg beim Mehrkampf-Meeting 2009 in Götzis (Österreich). Seitdem steht seine Bestleistung bei 8.522 Punkten, womit sich der Sportsoldat auf Rang neun der ewigen deutschen Bestenliste eingeordnet hat. Nachdem ihm für die Weltmeisterschaften in Berlin bereits eine Medaille zugetraut worden war, folgte Anfang Juli durch einen Ermüdungsbruch ein herber Rückschlag und das vorzeitige Saisonende für den 22-Jährigen.
Torsten Voss bleibt sein verantwortlicher Trainer
Verantwortlicher Trainer und Betreuer bleibt trotz des Trikotwechsels der Weltmeister von 1987, Torsten Voss, in dessen Uerdinger Trainingsgruppe Michael Schrader weiterhin trainieren wird. Allerdings wird der 22-Jährige disziplinspezifische Einheiten, beispielsweise im Sprung und Wurf, bei den Leverkusener Spezialtrainern Helge Zöllkau und Leszek Klima absolvieren.
Beide Vereine befürworten diese Lösung „im Sinne des Athleten“: „Wir haben einen Weg gefunden, der Michael die professionellen Rahmenbedingungen für die Ausübung des Spitzensports in Leverkusen und das vertraute Trainingsumfeld mit Torsten Voss bei Bayer Uerdingen bietet“, erläutert Joachim Strauss, Abteilungsleiter der Leverkusener Leichtathletik.
Auch der Uerdinger Abteilungsleiter Peter Köhler sieht den Wechsel positiv, zeigt sich doch eindrucksvoll an diesem Beispiel die seit Jahren hervorragende Nachwuchsarbeit der Leichtathletik des LAV Bayer Uerdingen/Dormagen sowie die gelebte Partnerschaft innerhalb der Bayer-Familie. Michael Schrader tritt beim TSV Bayer 04 Leverkusen in die Fußstapfen solcher Weltklasseathleten wie Olympiasieger Willi Holdorf, Weltrekordler Kurt Bendlin und Paul Meier, WM-Dritter von 1993.